
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Frankreichs Parlament hat sich kürzlich für ein Verbot von Kurzstreckenflügen im Inland ausgesprochen.
Hierzulande liest man von 'ottimo esempio di azienda che coglie l’opportunità di avviare un nuovo servizio poiché i viaggi aerei regionali iniziano a guidare la ripresa dei viaggi aerei globali'.
#meinneueTeslakarreistsosauberundallesindmirnurneidischselfiegesellschaft
Tatsächlich sollte man sich fragen inwieweit Inlandflüge in Europa noch zeitgemäß sind, wenn man die Entwicklungen im Personenschienenverkehr der letzten Jahre, dem Beispiel Frankreichs folgend, betrachtet.
https://www.zeit.de/mobilitaet/2021-03/bahnverkehr-europa-verkehrswende-...
der Bozner Flughafen war von Anfang an ein anachronistischer Unsinn und wird es immer mehr.
Die Einführung des Auto`s war anachronistischer Unsinn, genauso wie das Rad nie hätte erfunden oder entdeckt werden sollte?
Es geht auch noch weiter rückwärts: Schuhe ausziehen und nur mehr laufen soweit die Füße tragen.
PS
nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.
da wurde in Bozen aber nichts neu eingeführt, sondern mit viel Steuergeld das Spielzeug eines großes Kindes finanziert.
Wenn man in Bozen aber das UFO mit Antigravitationsantrieb einführt, bin ich ja gern dabei.
sie sind kein Bisschen noch zeitgemäss! Überhaupt wenn man gross über "green" deal predigt!
Da gibt es nichts zu überlegen, der freie Markt wird es richten, Herr Freud.
Und bald wird den Gostner-Brothers dieses Spielzeug eh zu teuer werden, und dann kann man nur hoffen, dass nicht wir alle zum Handkuss kommen.
Che un fornitore sia felice di chiudere un affare con un cliente è nelle cose, incluso l'augurio di un florido futuro.
Nella speranza però che il pagamento della prestazione non avvenga, ancora una volta, con i nostri soldi.