Hand in Hand beleben Baris Stadtverwaltung und Bevölkerung, im Zuge des Projekts „Spazio 13“, das Problemviertel Libertà wieder. Eine Innovation von der man lernen kann!
L'emporio di Volontarius a Bolzano, dove vengono distribuiti prodotti di prima necessità, è solo l'ultimo anello della catena di aiuti che parte dal cuore dell'UE.
L'emporio di Volontarius a Bolzano, dove vengono distribuiti prodotti di prima necessità, è solo l'ultimo anello della catena di aiuti che parte dal cuore dell'UE.
Il progetto Cities for Rent raccoglie giornalisti e giornaliste da sedici paesi europei per unire i punti e fare luce sui grandi investimenti nel mercato immobiliare.
Il progetto Cities for Rent raccoglie giornalisti e giornaliste da sedici paesi europei per unire i punti e fare luce sui grandi investimenti nel mercato immobiliare.
Die "Boutique sans argent" in Paris setzt auf das Prinzip der Schenkökonomie: Wer braucht, der nimmt. Und wer etwas hat, gibt - ohne dafür etwas zu erwarten.
3
Die "Boutique sans argent" in Paris setzt auf das Prinzip der Schenkökonomie: Wer braucht, der nimmt. Und wer etwas hat, gibt - ohne dafür etwas zu erwarten.
„andererseits“ ist das erste österreichische Onlinemagazin, das auf Inklusion setzt. Die Redaktion ist besonders: Die eine Hälfte hat eine Behinderung, die andere nicht.
„andererseits“ ist das erste österreichische Onlinemagazin, das auf Inklusion setzt. Die Redaktion ist besonders: Die eine Hälfte hat eine Behinderung, die andere nicht.
Spagna e Italia si incontrano. I giovani di Bolzano e di Cedillo del Condado in uno scambio per scoprire la partecipazione attiva, europea e interculturale.
Spagna e Italia si incontrano. I giovani di Bolzano e di Cedillo del Condado in uno scambio per scoprire la partecipazione attiva, europea e interculturale.
In Edinburgh, Manchester, York und Glasgow führen ehemalige Obdachlose Touristen und Einheimische durch ihre Stadt. Das Training von Invisible Cities macht es möglich.
1
In Edinburgh, Manchester, York und Glasgow führen ehemalige Obdachlose Touristen und Einheimische durch ihre Stadt. Das Training von Invisible Cities macht es möglich.
In Köln haben drei Historikerinnen die Initiative „Decolonize Cologne“ gestartet. Sie wollen mit kritischen Stadtführungen die Kolonialgeschichte Deutschlands erzählen.
In Köln haben drei Historikerinnen die Initiative „Decolonize Cologne“ gestartet. Sie wollen mit kritischen Stadtführungen die Kolonialgeschichte Deutschlands erzählen.