Umwelt | Aktion

Gut geradelt

Über 434.000 Euro an Ersparnis haben die Teilnehmer am Südtiroler Fahrradwettbewerb bisher erradelt. Allein im Juli sind mehr als 1.000 Personen mit dem Rad zur Arbeit.

2.777 Teilnehmer, 1.477.881 gefahrene Kilometer und 268.147 Kilogramm eingespartes CO2. Das ist die bisherige Bilanz des diesjährigen Südtiroler Fahrradwettbewerbs – einer Aktion, die von der Südtiroler Transportstrukturen AG (STA) und dem Ökoinsitut im Rahmen der Initiative Green Mobility organisiert wird, 2016 bereits zum dritten Mal. Die Idee dahinter ist schnell erklärt: Die Südtiroler und Südtirolerinnen sollen animiert werden, das Auto öfters stehen zu lassen und mit dem Fahrrad ihre alltäglichen Strecken, etwa zur Arbeit, zurücklegen. Um am Wettbewerb teilzunehmen genügt es, sich auf der Homepage der Aktion zu registrieren und während der Dauer des Wettbewerbs (von 18. März bis 18. September) insgesamt mindestens 100 Kilometer mit dem Fahrrad für Beruf und Freizeit zurückzulegen. Die gefahrenen Kilometer werden online eingegeben – am Ende des Wettbewerbs winken den fleißigsten Radfahrern dann Preise.

Nun haben die Veranstalter eine erste Zwischenbilanz gezogen. Allein im Juli sind über 1.000 auf der Seite registrierte Südtiroler trotz Hitze oder Regen zur Arbeit geradelt – drei Mal so viele Menschen wie im Vorjahr. Dabei haben sie nicht nur ihrer eigenen Gesundheit und jener ihrer Mitmenschen einen Gefallen getan, sondern auch der Umwelt und somit der Gesellschaft insgesamt. “Eine Studie aus Kopenhagen hat errechnet, dass jeder gefahrene Radkilometer der Gesellschaft 0,22 Euro Profit in Form von Einsparungen im Gesundheitssystem bei den Umweltausgaben bringt, während jeder gefahrene Autokilometer einen Schaden von 0,75 Euro anrichtet”, erklärt Harald Reiterer, Leiter des Bereichs Green Mobility bei der STA. Basierend auf dieser Berechnung haben die bisher 2.777 Teilnehmer am Südtiroler Fahrradwettbewerb somit 434.555 Euro an Ersparnis erradelt, wie ein Blick auf die Webseite der Aktion verrät.

(Stand 2. August 2016, 12 Uhr)

Dort werden neben den statistischen Daten, die laufend aktualisiert werden, übrigens auch nützliche Informationen für Radfahrer und solche, die es werden wollen, zur Verfügung gestellt. Darunter etwa die zehn häufigsten Ausreden, warum das Rad stehen gelassen wird – und warum sie nicht gelten. Nicht fit genug? Schlechtes Wetter? Mit dem Rad brauche ich zu lange? Allesamt keine Gründe, um sich nicht aufs Rad zu schwingen. Wer am Wettbewerb teilnehmen will, kann sich noch bis 18. September registrieren.

Bild
Profil für Benutzer Verdi Grüne Vërc Sudtirolo Südtirol Sudtirol
Verdi Grüne Vë… Di., 02.08.2016 - 17:35

Als begeisterte Teilnehmer_innen des Wettbewerbs (mal sehen, ob wir als Fraktion die Raika Meran oder als Partei die Bikehotels an gefahrenen km noch überholen) stellen wir im Grünen Landesbüro in der Bindergasse 5 für den letzten Spurt in die Altstadt eine professionelle Luftpumpe und ein Flickzeug für Do-it-yourself Radler_innen zur Verfügung. Einfach klingeln oder anrufen: 0471 976299.

Di., 02.08.2016 - 17:35 Permalink