Economia | Handel

Bozen verliert zweites Kaufhaus

Kaufhaussterben in der Landeshauptstadt: Ein Monat nach der Schließung von Upim heißt es auch für die Coin-Filiale unter den Bozner Lauben Schluss.

Abschied vom zweiten Kaufhaus der "alten Schule" in Bozen: Nach dem Kaufhaus Upim gegenüber der Hauptpost schließt auch die Coin-Filiale unter den Bonzner Lauben mit Jahresende ihre Tore, teilte die Zentrale für den oberitalienischen Markt des Handelsbetriebs am Montag den Gewerkschaften mit. Hintergrund auch hier die Konsumkrise: Mit konstant fallenden Umsätzen sei eine Jahresmiete von 420.000 Euro nicht mehr zu rechtfertigen, argumentierten die Verantwortlichen. Direkt betroffen sind laut der Tageszeitung Corriere dell’Alto Adige 18 Beschäftigte,  drei davon mit Zeitvertrag.

Entsprechend besorgt reagieren die Gewerkschaften – nicht zuletzt, weil auch beim Elektronikhändler Euronics zwei der drei Südtiroler Filialen wackeln. Sowohl die Niederlassung in Bruneck als auch die jene im Einkaufszentrum „Centrum“ in Bozen-Süd stehen derzeit zur Diskussion. Angesicht des gesättigten Marktes gebe es in der Stadt kaum Alternativen für das freigesetzte Personal, fürchten die Fachgewerkschafter des Handels.  Die Beschäftigten müssten voraussichtlich in andere Städte ausweichen.