Arno Kompatscher
ASP/Ivo Corrà
Advertisement
Advertisement
Umfrage

Kompatscher don't go home!

Die Südtiroler Wirtschaftszeitung (SWZ) veröffentlicht das Politbarometer. Weil der amtierende Landeshauptmann so gut abschneidet, sprudelt die SVP-Gerüchteküche.
Advertisement

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di Michael Kerschbaumer
Michael Kerschbaumer 21 Gennaio, 2022 - 12:10

Besser es kommt manchmal zum Kochen. Aufgewärmte Suppen gibt es in der Opposition zur Genüge....

Ritratto di Johannes A.
Johannes A. 21 Gennaio, 2022 - 12:33

Salto scheint mit Bild und Titel nun auf eine pro SVP Linie eingeschwenkt zu sein. Dass die Umfrage von einer Wirtschaftszeitung lanciert wird, zeigt, dass Kompatscher enger mit der südtiroler Wirtschaft "verbandelt" ist als viele denken. Solche Umfragen sollte man kritisch hinterfragen und nicht mit reißerischen und parteilichen Titeln à la "Kompatscher don't go Home" betiteln. Dass Salto in Bezug auf Kompatscher eher Hofberichterstattung betreibt als kritischen Journalismus muss man wohl zur Kenntnis nehmen.

Ritratto di Johannes A.
Johannes A. 21 Gennaio, 2022 - 12:44

Die Regierung Kompatscher hat beispielsweise die IRAP für Unternehmen gesenkt, anstatt damit das Südtiroler Gesundheitswesen oder die Südtiroler Sozialdienste auszubauen. Ich würde daher generell Umfragen von einer Wirtschaftszeitung (von Wirtschaftstreibenden finanziert, für Wirtschaftstreibende geschrieben) eher kritisch sehen, nur so als Tipp ;)

Ritratto di Hans Tsrigauner
Hans Tsrigauner 21 Gennaio, 2022 - 13:10

Die SWZ mag von den Wirtschaftstreibenden finaziert sein, nicht aber das Meinungsforschungsinstitut. Man kann der Umfrage deswegen durchaus trauen.

Ritratto di Johannes A.
Johannes A. 21 Gennaio, 2022 - 15:26

Sie wissen aber hoffentlich schon, dass der Auftraggeber auf die Studie immer einen wesentlichen Einfluss hat. Wenn die Athesia, die der Regierung gegenüber eher kritisch eingestellt ist, dann wäre das Ergebnis anders herausgekommen. Außerdem bezieht sich meine Kritik auf die kritiklose Übernahme der Umfragen in der Überschrift. Eine Propaganda für einen Landespolitiker, die man selbst aus den Dolomiten so bisher nie gekannt hat und die Bild-Berichterstattung über zu Guttenberg erinnert bzw. an den "Giornale" über Berlusconi.

Ritratto di Stefan S
Stefan S 21 Gennaio, 2022 - 13:54

"anstatt damit das Südtiroler Gesundheitswesen oder die Südtiroler Sozialdienste auszubauen" Einfach mal die Standort Frage stellen. Kein Unternehmer ist daran interessiert ein schwaches Sozial- und Gesundheitssystem vorzufinden. Attraktive Arbeitsplätze kann man ohne dieses nicht anbieten.

Ritratto di Mart Pix
Mart Pix 21 Gennaio, 2022 - 17:48

Da ist dir das Haarfärbemittel zu tief eingewirkt. so ein blödsinn kann man sonst nicht schreiben. Kompascher hat keine Firma die nebenher läuft. das weis doch jeder.
wahrscheinlich sind sie der Ebner selber oder?

Ritratto di Stefan S
Stefan S 21 Gennaio, 2022 - 13:46

"dass Kompatscher enger mit der südtiroler Wirtschaft "verbandelt" ist als viele denken" so eine Mumpitz Beitrag, ich versuche mir gerade vorzustellen wie die Reaktion der Medien wäre wenn Kompatscher keinen guten Draht zur Wirtschaft hätte.

Ritratto di f f
f f 21 Gennaio, 2022 - 14:53

Diese Umfrage wird die Athesia-"Wirtschaft" nicht freuen :-)

Ritratto di f f
f f 21 Gennaio, 2022 - 14:53

Diese Umfrage wird die Athesia-"Wirtschaft" nicht freuen :-)

Ritratto di Sebastian Felderer
Sebastian Felderer 21 Gennaio, 2022 - 14:56

Es kommt alles nicht von ungefähr, sei es zeitlich als auch inhaltlich. Die SWZ hat ihr gutes Recht, Meinungsumfragen durchzuführen und das Ergebnis zu publizieren. Sie ist aber keine Wahlkabine und noch weniger beherrscht sie die Kräfte, die letztlich das Sagen haben. Das "Go home" kommt mir sowieso nicht angemessen vor gegenüber einem Landeshauptmann. Erstens wird und soll er nicht als einziger "entlassen" werden und zweitens werden im Falle dass Gründe ins Spiel gebracht werden, die ihn freiwillig das Handtuch werfen lassen. Die SVP ist zu schmutzig und zu zerstritten, um exekutieren zu können. Da zieht schon jemand vorher die Notbremse und steigt aus. Und das ist gut so. Denn das Schöne kommt für die Partei erst nachher.

Ritratto di Mart Pix
Mart Pix 21 Gennaio, 2022 - 17:49

Felderer wieder am start? wieder beim dreck umher werfen?

Ritratto di Blaas Walter
Blaas Walter 21 Gennaio, 2022 - 17:44

Also alles Bestens! Die SVP bleibt gleich stark und der LH steht besser da als vor einem Jahr. Ergo: die Mehrheit der Wähler ist zufrieden mit der derzeitigen Situation und will keine (Ver)Änderung. Wirklich???

Ritratto di Mart Pix
Mart Pix 21 Gennaio, 2022 - 17:50

besser gehts nicht nur schlechter

Ritratto di Martin Federspieler
Martin Federspieler 21 Gennaio, 2022 - 18:19

Ob alles bestens ist, wer will oder kann das sagen. Es ist jedenfalls eine Frage der möglichen Alternativen. Wer möchte gerade in schwierigen Zeiten die politische Verantwortung einem Team K anvertrauen (oder dem was davon über ist)? Freiheitliche und Südt. Freiheit machen erst gar nicht den Anschein, die Führung übernehmen zu wollen (sonst hätten sie längst schon zusammen eine patriotisch ausgerichtetes Bündnis stellen müssen), einzig den Grünen kann man Potential zutrauen, wenn sie gute Leute finden.
Beruhigend für mich ist, dass mit jedem Dolomiten-Artikel über (oder gegen) Kompatscher seine Sympatie bei den Wählern steigt.
Weissrussland kann warten.

Ritratto di Stefan S
Stefan S 21 Gennaio, 2022 - 18:58

"Weissrussland kann warten"
?
"Es ist jedenfalls eine Frage der möglichen Alternativen"
Wie wahr, wenn wir als Demokratie so weiter machen schaffen wir uns selber ab. Weimar lässt grüßen

Ritratto di G. P.
G. P. 21 Gennaio, 2022 - 19:27

"Es ist jedenfalls eine Frage der möglichen Alternativen."
Kurz nachgedacht ... stimmt. Man hat die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Ritratto di Franz gasser
Franz gasser 23 Gennaio, 2022 - 08:26

@ G.P.
Kann Ihnen nur Beipflichten.
Der Lugnb......... , tut genau das, was Rom von ihm verlangt.
Logisch, ansonst gibt es keine Autobahn Konzession.
Der muass a ziemlich longe Zunge hobm

Ritratto di Franz gasser
Franz gasser 23 Gennaio, 2022 - 08:27

@ G.P.
Kann Ihnen nur Beipflichten.
Der Lugnb......... , tut genau das, was Rom von ihm verlangt.
Logisch, ansonst gibt es keine Autobahn Konzession.
Der muass a ziemlich longe Zunge hobm

Ritratto di Albert Pürgstaller
Albert Pürgstaller 23 Gennaio, 2022 - 08:30

Warum kann man Fakten nicht Fakten sein lassen?

Ritratto di Klemens Riegler
Klemens Riegler 26 Gennaio, 2022 - 20:39

Antwort: Weil FAKtEn in letzter Zeit öfter mit FAKEs verwechselt werden.

Ritratto di Klemens Riegler
Klemens Riegler 26 Gennaio, 2022 - 21:03

Tipp oder Fragestellung für das nächste SWZ-Politbarometer:
Frage 1. Wo Kreuzl machen?
... wenn SVP, dann Zusatzfrage:
Frage 1.2. Würden Sie der SVP auch Ihre Stimme geben wenn Arno Kompatscher auf einer anderen oder neuen Liste kandidieren würde?
Noch frechere Fragestellung: Würden Sie eher eine andere Partei wählen, wenn Arno Kompatscher nicht mehr auf der SVP-Liste aufscheint.

... wAS sprudelt dann aus der SVP-Gerüchteküche? oder sprudelt´s schon am Freitag aus der nächsten SWZ? ... böses Erwachen ?!?

Arno Kompatscher
ASP/Ivo Corrà
Advertisement
Advertisement
Advertisement