
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
La crisi continua. Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Hat Irgendjemand von den am Foto Abgebildeten die beiden Politikerinnen gefragt, warum nach einer eventuellen Fertigstellung des Tunnels (in 10 - 15 Jahren) die LKWs diesen zwingend benutzen sollten? Wird dann die Straße teurer sein als der Tunnel?
Diese Frage hätte man eigentlich vor Baubeginn klären müssen, so wie man es in der Schweiz beim Bau des Gotthards-Tunnels getan hat.
Ich erinnere mich daran, dass diese Frage durchaus auch vor Baubeginn gestellt worden ist. Allerdings von Personen, die damals von der Baulobby als inkompetent, rückwärtsgewandt und mehr oder weniger vertrottelt hingestellt worden sind. Einige von diesen Personen sitzen heute im Landtag, andere widmen sich weiterhin einer Politik, die nicht dem goldenen Kalb "Auto" huldigt....
“Dobbiamo pensare in maniera innovativa, pratica e sfruttare appieno anche le opportunità offerte dalla digitalizzazione”
Caro Arno, io ti stimo e ti voglio bene, ma questa frase non significa nulla. Basti pensare alla digitalizzazione sanitaria nella nostra provincia. Il problema è in primo luogo mentale. Se continui a assumere persone e a creare uffici di digitale c'è ben poco...