
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Und die Rechnung zahlen wird schlussendlich der Steuerzahler!
Ein Desaster ist, dass diese Person so lange getragen wurde!
Hier sollte auch eine politische Verantwortung gezogen werden!!!!!!!!!!
Aber wie immer sind die verantwortlichen Politiker sich keiner Schuld bewusst!
Die Frage ist, wer die größere Verantwortung hat: Herr S. oder diejenigen, die diese Person angestellt haben und so lange toleriert haben!??
Nach diesem ganzen Desaster in der Sanität sollte auch Frau Stocker vorzeitig ihren Rücktritt einreichen und Verantwortung zeigen!
Zu einfach, die ganze Schuld auf Herrn S. abzuwälzen oder dem "Koalitionspartner" PD die Schuld für eine nicht-funktionierende Struktur in BZ in die Schuhe zu schieben.
Das ganze Sanitätssystem funktioniert nicht! Und das seit langem!
... und pünktlich zum Wahlkampfauftakt schlachtet die SVP ihr Opferlamm.
das Opferlamm wird auferstehen , bin neugierig in welcher form, CEO bei einem Krankenhausgerätehersteller oder doch im Versicherungsmetiér wäre nicht überraschend?
und die SVP Wähler ...?
Und sorry, irgendwie stinkt die ganze Sache ganz gewaltig..
Herr S. mag bestimmte Defizite haben, aber so dilettantisch wie bei der ganzen Versicherungssache vorgegangen wurde.... nein, daran kann selbst der naivste Tagblatt-Leser nicht glauben. Oder in Südtirol vielleicht doch...
Ein Schelm wer Böses denkt....
Und wie soll nun die Geschichte mit dem Impfgegner Reinhold Holzer weitergehen?
Die Anzeigen laufen weiter, denn geklagt hat ja die Sanitätsbehörde nicht Schael.
Molto conveniente: der neue Sanitätslandesrat darf dann den nächsten Manager-Superstar für vielleicht 3 Jahre aus dem Hut zaubern.
Wie soll der arme Kerl auch was zu stande bringen, wenn seine Chefin total versagt. Da bleibt Ihm ja nur die Scherben aufzusammeln, ...
Hab Heute gelesen dass Zerzer als sein Nachfolger gehandelt wird.
Schon komisch... immer wenn ein Landesrat abtritt, bekommt ein Ressortdirektor/Protegé einen Versorgungsposten:
Kofler Manfredi
Laimer Rainer
Frick Stofner
usw.
Schäls Rausschmiss hat sicher mit dem Wahlkampf zu tun. Ein Opferlamm. Die rechte Heimatflanke muss besänftigt werden. War es doch der Schäl, der den Proporz in unser Land weitgehend ausgeschaltet hat. Was dem A. Langer nicht gelungen ist, hat der Schäl vollbracht.