
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Vielen Dank Herr von Wohlgemuth. Sie tun gut!
Es ist doch immer bemerkenswert wie Ulli Mair beidfüßig und beinahe mit Freude in jedes Fettnäpchen springt, das sie findet. Ein Volksvertreter, der Faschismus als Meinung verharmlost ist vollkommen fehl am Platz. Zumal in unserer Provinz.
Mit diesen Aussagen bekommt das Gruppenbild mit Bonazza eine ganz neue Bedeutung. Jedenfalls:
Felix 1 - Ulli 0
als advocatus diaboli: die Ulli ist durchaus konsequent, sie ist auch gegen das Verbotsgesetz.
Die Begründung der linken "Meinungsdiktatur" passt ja ganz in dieses Schema. Es ist ein Lieblingswort der Rechtsextremen und ihrer flankierenden Medien.
Wenn man schon mit NICHTS punkten kann,dann muss man mit solchen "FLOPS" in den Medien auffallen-erbärmlich-Ulli wird jetzt wahrscheinlich ein persönliches Dankesschreiben der CASAPOUND bekommen??? Da sing ich lieber:bella ciao,bellaciao..........
"Facebook als Teil eines “linken Systems”" - Comment UM.
Im Südtiroler Slang sage ich jetzt: jo faaaaaahlts komplett? Facebook mit der gonzn braunen Sch***e Teil des linken Systems? Jo, hot's di total?
Sorry, musste jetzt sein....
Ich hoffe, die Netiquette eingehalten zu haben.
Social Media-Unternehmen wie Facebook haben einen Ethikkodex und nationale Gesetzte (und viele unterschiedliche Gesetzgebungen weil sie in X Ländern tätig sind) an die sich sich halten müssen.
Facebook nimmt den Leuten nicht die Meinungsfreiheit, sondern sagt nur sie sollen ihre s*****braune Einstellung irgendwo anders kundtun, aber nicht auf Facebooks Plattform sondern z.B. im inneren ihrer Sozialwohnung vor der Hakenkreuzfahne.
Rechtes Gedankengut und seine Verbreiter von *meinem* Haus/Medium auszuschließen, ist rechtens!
Und ich hoffe doch für die liebe Frau Mair, dass sie die Schützen und ihre eigene politische Heimat der Liberalen nicht in der gleichen braunen S*****ecke verortet wie Casa Pound. wenn nicht, brauch sie sich auch keine Sorgen machen und ihr Aufschrei aus Angst um ihren eigenen politischen Garten ist obsolet.
„Meinungszensur führt in die Diktatur“? ...:
„Wehret den Anfängen“, sagt hingegen eine alte Volksweisheit.
.
(abgesehen davon, dass Faschismus keine „Meinung“ ist, wie hier bereits deutlich festgestellt)