Kultur | salto weekend

Der Büchernarr

Die Festschrift für Elmar Locher "Lesen – Schreiben – Edieren" ist erschienen. Die Herausgeber Peter Kofler und Ulrich Stadler haben sie am Freitag in Lana vorgestellt.
elmar_locher.jpg
Foto: salto

Freunde und Kollegen des Literaturwissenschaftlers Elmar Locher waren am Freitag in die Bibliothek nach Lana gekommen, um nach der Laudatio von Peter Kofler und weiteren Festreden, das Erscheinen der Festschrift Lesen – Schreiben – Edieren zu feiern. Elmar Locher, der seit fast einem Viertel-Jahrhundert an der Universität Verona lehrt, hat über viele Jahre die Edition Sturzflüge betreut, ist Präsident der Bücherwürmer Lana und des Komitees Lyrikpreis Meran. Locher hat nach seinem Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Wien, der Komparatistik und Philosophie in Innsbruck sowie der Germanistik und Lin­guistik in München „ein Oeuvre vorgelegt, das durch seinen Umfang wie auch durch seinen Reflexionsgrad gleichermaßen staunenswert ist“ schreiben die Herausgeber Peter Kofler und Ulrich Stadler.

Das Besondere seiner Beschäftigung mit Literatur liegt gerade in seiner Liebe für das literarische Detail, wie auch in seinem Hang zu begrifflicher Abstraktion.

Aus dem Vorwort der Festschrift:
Der in Bozen Geborene und seit 1992 an der Universität Verona Lehrende hat sich entschieden auch für die italienische Literatur und Kultur eingesetzt und immer wieder in italienischer Sprache publiziert. Daneben hat er sich aber auch vergleichsweise stark dem Französischen zugewandt. Die großen Zauberdenker der letzten Jahrzehnte aus diesem Kulturbereich Michel Foucault, Roland Barthes, Jacques Lacan und Jacques Derrida haben bei ihm und in seinen Schriften kräftige Spuren hinterlassen. Der Hunger nach Theorie kannte bei ihm keine räumlichen und gattungsspezifischen Grenzen.

 

Aus dem Inhalt der Festschrift:

LESEN
Jörg Jochen Berns - Die Lesbarkeit der Wolken
Marianne Schuller - Das Kleine lesen. Zu Stifters Kalkstein 
Ulrich Stadler - Schreiben, umschreiben und vorlesen. Über Kafkas Umgang mit der Erzählung Das Urteil
Isolde Schiffermüller - Benjamins Traum vom Lesen
Richard Faber - Stimmen im Ohr. Variationen über ein Thema von Elias Canetti

SCHREIBEN
Ingo Breuer - Unsichtbare Hände, große Gesten. Notizen zu Briefkultur und Chironomie
Peter Kofler - Fiktionen des Edierens, des Schreibens und des Lesens in Christoph Martin Wielands Geschichte des Agathon
Ralf Georg Czapla - Savonarola in München oder: Der gescheiterte Bildersturm. Zum Verhältnis von äußeren und inneren Bildern in Thomas Manns Erzählung Gladius Dei
Roland Reuß Ein Schärflein zum Scherflein. Anmerkungen zu Karl Kraus' orthographischer Devianz
Hans Jürgen Scheuer - Von den Trauerspielen. Die Spur der „Renaissance-tragödie“ in Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels.
Alessandro Costazza - Der „Fall Wilkomirski“

EDIEREN
Wolfgang Groddeck - Zur Poetologie und Textkritk von Robert Walsers Die Halbweltlerin
Aldo Haesler - Die Anarchie des Baren
Wolfgang Marx - Elmar Locher als Verleger
Peter Kofler - Veröffentlichungen Elmar Lochers