Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Die Meransner sollten nicht nur wünschen, sondern auch zahlen!
Die Landesregierung hat in der gegenwärtigen Situation, "in der immer größere Teile der Bevölkerung das Geld für ein gesundes Essen und die Energie-Kosten nicht mehr aufbringen kann," mehr als genug andere Aufgaben!
Für den Landeshauptmann zum Nachlesen!
https://www.eurac.edu/de/dossiers/dossier-schnee-suedtirol-alpen#id-1670...
Klingt nach orchestrierter Jubelveranstaltung mit klarem Drehbuch um der öffentlichen Hand im Interesse der Skigesellschaft und Tourismuswirtschaft ordentlich Geld aus der Tasche zu ziehen. Das Streudorf Meransen wäre mit einer ordentlichen Busverbindung schnell, besser und zigmal kostengüstiger ans Mühlbacher Zentrum und den Mühlbacher Bahnhof anschliessbar.