Lukas Augscheller von Rooftop bei der „Garden Session Vol. III”.
Max Calanducci
Advertisement
Advertisement
News vom 22.11.2021

Garden Session + Meddycrayed + Metal

Softer Pop, die Rückkehr einer Grunge-Band und eine EP, härter ist als Beton.
Von
Bild des Benutzers Reinhold Giovanett
Reinhold Giovanett22.11.2021
Advertisement

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Lukas Augscheller von Rooftop bei der „Garden Session Vol. III”.
Dritte Runde: Lukas Augscheller von Rooftop bei den „Garden Session”. Screenshot aus dem Video von Max Calanducci.

 

Lukas Augscheller und „Garden Sessions Vol. 3”

Vergangenes Wochenende ist Vol. III der „Garden Sessions“ erschienen, einem Video-Projekt, das vom Meraner Musiker und Kulturvermittler Max Calanducci ins Leben gerufen worden war. Bislang sind zwei Videos erschienen, eines mit Thomas Mitterhofer & Jasmin und eines mit dem Singer/Songwriter Alex Shylow. Und wie es das Konzept vorsieht, wurde auch Track 3 live gespielt und in einem (schönen) Garten für den Video-Clip mitgeschnitten.

Zu sehen bzw. zu hören ist Lukas Augscheller vom Duo Rooftop, mit einer Pop-Ballade.

Live und mitten im Herbst: Lukas Augscheller bei den „Garden Session Vol. III”. Video: Max Calanducci

 

Meddycrayed

Ausgebremst von Corona – wie viele Bands – haben auch die Bozner Grunger Meddycrayed eine Zwangspause eingelegt. Die Band um Nathan Kortleitner ist jetzt wieder aktiv und zwar als Trio mit Fabian Rainer am Bass, Kortleitner an Stimme und Gitarre und, neu dabei, Harald Raich am Schlagzeug, der aktuell in der Meraner Dark-Folk-Band Undreamed aktiv ist.

Nathan Kortleitner hat seit Corona über seine Soundcloud-Seite immer wieder neue und neu eingespielte Songs veröffentlicht, und er macht das auch weiterhin. Wer sich die Zeit nimmt, sich damit auseinanderzusetzen, wird viele schöne, düstere und auch witzige Songs finden.

Vor knapp zwei Jahren: Nathan Kortleitner live mit Meddycrayed in Steinegg am 18. Jänner 2020.
Vor knapp zwei Jahren: Nathan Kortleitner live mit Meddycrayed in Steinegg am 18. Jänner 2020. Foto: rhd

 

Depreciate The Liar

Es ist ihr dritter Release, und eigentlich waren sie ja immer schon sehr hart, aber mit „Slaughterhouse” kommen die Sterzinger Depreciate The Liar an eine klare akustische Grenze und liefern Musik, die so hart ist wie Beton. „Swallowed By Swine”, ist der erste Track des Sechs-Song-Releases, und kann seit Freitag, 19. November 2021 via Bandcamp gehört und erworben werden.

Depreciate The Liar: „Slaughterhouse”
Hart, härter, am härtesten: Das Cover zu „Slaughterhouse” der Sterzinger Extreme-Metaller Depreciate The Liar. Grafik: Depreciate The Liar
Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Das Bandmaskottchen von Undreamed
Erika Pfeifer
Bandmaskottchen #27

Undreamed: Das Medusa-Mosaik

Screenshot aus „In The Absence Of The Spring”
The Unfrient
Virial: „Transhumanism”
Artwork: Mark Erskine
Advertisement
Lukas Augscheller von Rooftop bei der „Garden Session Vol. III”.
Max Calanducci
Advertisement
Advertisement
Advertisement