Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Wow, da waren also 33.000 Demonstranten, die freiwillig ausschließlich Bio verzehren und konsumieren. Dass das die Berliner Gastronomie nur geschafft hat...?
Man sollte halt schauen, beim Thema Glyphosat noch etwas Tiefgang beim Verständnis aufzubauen, weil da hats bei den Berliner Demonstranten noch Luft nach oben https://youtu.be/MsguPk3V1y4
Der Mann der starken Sprüche.
Nicht verstehen können nicht verstehen wollen. Nicht glauben, nicht glauben wollen. Bei uns gibt es keine Agrarlobby, keine Chemielobby....
Mit solchen Sprüchen punktet man bestimmt da braucht es keinen Sachverstand und schon gar keine Verantwortung gegenüber dem Privatbesitz und den vom Staat und EU geregelten Gesetzen der Lebensmittelproduktion.
Wer von uns würde nicht auch nach Berlin fahren um fünf Minuten starke Sprüche klopfen zu können und die ganze Reise von anderen bezahlt bekommen.
Veith benutzt weiterhin einen Glaubenskrieg um sich seinen Bürgermeistergehalt zu sichern.
Mittlerweile kommen immer mehr Bauern um den Dialog mit den Demonstranten zu suchen.
Dabei wird auch schon mal die Sachkenntnis der Demonstranten getestet.
Bei Glyphosat denkt doch jeder er wisse Bescheid dabei scheint doch niemand zu wissen wo er es nicht findet.
Dazu zwei interessante Links:
https://www.facebook.com/bocholterlandschwein/videos/533386980364249/?hc...
und dazu der Kommentar:
https://www.facebook.com/bocholterlandschwein/videos/533901763646104/?hc...
Es braucht Sachverstand und Respekt für den Dialog und nicht große Sprüche und Schlagworte und glauben Sie mir die Landwirtschaft in Europa ist bereits sehr umweltfreundlich und wird es noch mehr. Der Konsument muss dabei mitgehen und nicht die Lebensmittelimporte aus Ländern fördern deren Standards und Billiglöhne die europäische Landwirtschaft untergraben.
Mein Freund "Bauer Willi" war auch als Redner am Pult (hat seine Kosten selbst getragen). Unermüdlich kämpft er für den Dialog zwischen Bauer und Konsumenten mit Respekt und Sachverstand.
Alle deutschen Redner wollten Bundeskanzler werden um die Verantwortung für den Dialog zu übernehmen, Veith genügt sein Bürgermeistergehalt das hat das Bessere Leistung-Gehalt Verhältnis.
Hier die Rede von Bauer Willi ( er kommt ohne große Worte aus):
https://www.facebook.com/derbauerwilli/videos/2009354899337420/?id=10000...
und bei weiteren Diskussionen um den Dialog und die Landwirtschaft zu verbessern:
http://www.bauerwilli.com/go-on-tieraerzte-diskutieren-loesungen/