Advertisement
Advertisement
Geburtstag

Durnwalders Feier

Freunde haben am Donnerstag auf Schloss Sigmundskron zu einer Feier anlässlich Luis Durnwalders 75. Geburtstag geladen. Exklusiv: Wer dabei war und wer nicht.
Advertisement

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Tomas Kofler
Tomas Kofler 22.09.2016, 17:14
Die journalistische Notwendigkeit, die PRIVATE Gästeliste einer PRIVATEN Geburtstagsfeier, welche von einer PRIVATEN Gruppe für eine PRIVATperson orgnaisiert wird, online zu stellen erschließt sich mir auch nach längerer Überlegung nicht. Danach auch noch Mutmaßungen anzustellen, warum irgendwer nicht eingeladen wurde, ist schlicht unprofessionell. Fehlt jetzt nur noch, dass man die Schlussfolgerung zieht, Durnwalder sei zum Islam konvertiert, weil Bischof Mussner nicht eingeladen war.
Bild des Benutzers Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 22.09.2016, 19:28
Die journalistische Notwendigkeit zur Veröffentlichung der Gästeliste ergibt sich meiner Meinung nach aus dem in diesem Fall sehr großem Informationsbedürfnis der Südtiroler Öffentlichkeit. Wer nicht eingeladen wurde, will natürlich wissen, wer eingeladen war. Für den einen oder andere Geladenen mag es zwar etwas peinlich sein, auf dieser Privilegiertenliste zu stehen, die meisten werden aber doch stolz darauf sein, zu den Auserwählten zählen zu dürfen. Manch einer wird vielleicht auf froh sein, wenn die Öffentlichkeit erfährt, dass er nicht dabei war. So ist doch jedem recht getan.
Bild des Benutzers Johann Gruber
Johann Gruber 24.09.2016, 02:39
Ob Durnwalders Leben "nach der Politik" schön ist oder nicht, sei dahingestellt; sein Verhalten und seine Reaktion z.B. in Zusammenhang mit den Sonderfonds-Gaunereien (einfach nur schäbig diesfalls, wie er den großen Silvius Magnago mit in den Dreck zu ziehen versucht hat) lassen jedenfalls darauf schließen, dass Herr Durnwalder alles andere als heiter und gelassen ist (auch wenn er dies immer wieder behauptet: aber das ist man von diesem Heuchler ja gewohnt). Zur Liste selbst (die m.E. sehr interessant und deshalb sehr wohl "veröffentlichungswürdig" ist) kann ich nur sagen, dass sie einmal mehr die Binsenweisheit bestätigt, "Sag mir, mit wem du gehst, und ich sage dir, wer du bist". So finden sich denn auf der Liste - abgesehen von den "üblichen Bekannten" wie Durnwalders Busenfreunde Messner und Tribus, die gescheiterte Politikerin Repetto oder der Kastelruther Spatz Rier -, eine ganze Reihe von Leuten, die entweder rechtskräftig verurteilt wurden (Michl Laimer, Franz Pircher, Klaus Stocker) oder einer Verurteilung nur knapp entgangen sind (Christian Egartner). In diesem Sinne gereicht der Umstand, nicht unter den Geladenen zu sein, den Betreffenden (z.B. Bischof Ivo Muser oder Landeshauptmann Arno Kompatscher) sehr zur Ehre.
Advertisement
Advertisement
Advertisement