Pfarrkirche Schenna_Messner Architects.jpg
meraner-hauser.com
Advertisement
Advertisement
ARCH.ATLAS

Herr segne dieses Haus...

... und alle die hier gehen ein und aus. Südtiroler Kirchen des 21. Jh.
Von
Bild des Benutzers Architettura und...
Architettura und...24.01.2019
Advertisement

In Zusammenarbeit mit der Architekturstiftung Südtirol / in collaborazione con la Fondazione Architettura Alto Adige.

 

Hier zeigen wir eine Auswahl der Südtiroler Sakralbauten​ der letzten Jahre.

 

Neue Räume

Cimitero di Albes

Arch. Peluso Stefano

cimitero_die_albes_arch._peluso_stefano.jpg

von Gian Paolo Guacci

La nuova geometria riprende la forma planimetrica del camposanto esistente, rileggendo in chiave contemporanea gli elementi architettonici che caratterizzano l'area. Attraverso un'operazione di traslazione e rotazione dell'andamento del confine e di adattamento alla morfologia del terreno, si ridisegna la nuova area. 

 

Pfarrkirche Maria Heimsuchung Eppan

Messner Architekten

pfarrkirche_st._michael_messner_architects.jpg

von meraner-hauser.com

Die heutige Pfarrkirche St. Michael/Eppan wurde 1640 als Kapuzinerkirche erbaut und in den 1970er Jahren wurde sie mit einem Zubau im Osten versehen. Der jetzige Eingriff verknüpft auf völlig neuartige Weise Altbau und Zubau . Ausgehend vom alten Kirchenschiff fließt ein raffiniertes Stufenensemble in den Zubau, welches beide Großräume miteinander verzahnt und ein gemeinsames Zentrum schafft.

 

Pfarrzentrum Mutter Teresa von Kalkutta

Arch. DELUEG SIEGFRIED

pfarrzentrum_mutter_teresa_von_kalkutta_delueg_architekten.jpg

von Diözese Bozen Brixen

Vier Raumquader formen die Kirche, wordurch eine Abfolge von Baukörpern und Höfen in Erscheinung tritt. Der Kirchenbau und Kirchenraum werden gleichermaßen durch das eingeschnittene Trägerkreuz generiert.

 

 

Neue Orte

Kapelle Firberhof

PPS Architekten

firberhof_pps_architekten.jpg

von Rubner

Entsprechend der Bautradition bei größeren Gehöften wurde die Hofanlage durch eine Privat-Kapelle ergänzt. Ein neuer kubischer, nur von oben belichteter Raum, Sichtbeton außen Eichenholz innen, ist zugleich Kult und Kunstraum.

 

Friedhofserweiterung Radein

Arch. Gallmetzer Theodor Arch Dietmar Hafner

friedhofserweiterung_radein_arch_gallmetzer_hafner.jpg

von Theodor Gallmetzer

Kirche (um 1400 erbaut) und Friedhof bilden ein sehr schönes Ensemble in exponierter Lage. Der Friedhof in Radein wurde sensibel erweitert und eine neue Friedhofskapelle errichtet. Die neue Friedhofsmauer wurde von der bestehenden Umfriedung abgesetzt und wie die Aussenmauern der Kapelle in weißem gestockten Sichtbeton ausgeführt.

 

Totenkapelle in Katharinaberg

Arch.Gapp Arnold

Totenkapelle in Kathrinaberg_Arch. Gapp Arnold

von Samuel Holzner

Eine Kirche in einer landschaftlich atemberaubenden Situation, in ihrer inneren räumlichen Wahrnehmung, herrscht nicht Dunkelheit, Trauer, sondern Helligkeit, Fröhlichkeit ganz im Sinne des christlichen Glaubens.

 

 

Neue Nutzung

 

Probelokal Kirchenchor Latsch

Arch. Marsoner Klaus

Probelokal Kirchenchor Latsch_Arch. Klaus Marsoner

von Renè Riller

Neben der Pfarrkirche St. Peter und Paul steht die ehemalige Friedhofskapelle, mit dem Proberaum des Pfarrchores, dem Fahnenkasten und einem zweiten Abstellraum (früher Theaterraum) im Hochparterre, und einer großen, von einem Kreuzgewölbe mit Stichkappen überspannten Gruft im Tiefparterre.

 

Waldkirche Lichtenstern

Messner Architects

waldkirche_lichtenstern_messner_architects_2.jpg

von David Perbellini

Ziel der Neugestaltung der Kirche in Lichtenstern ist zum einen die Öffnung des Kirchenraumes in die Landschaft und zum anderen die Öffnung des Giebeldreieckes zum Vorplatz, wobei beide Interventionen einen Dialog zwischen Innen und Außen, Geschaffenem und Gewachsenem auslösen.​

 

Jugendzentrum "Josef Mayr Nusser"

Delueg Architekten

Jugendzentrum Josef Mayr Nusser, Delueg Architekten

von Alessandra Chemollo

Die ehemalige Kirche „Regina Angelorum“, aus den 1960er Jahren am Silvius Magnago Platz in Bozen wurde vollständig umgebaut und wird künftig als Jungendzentrum genutzt. Der Kirchenraum selbst bleibt räumliches Zentrum und wird um Mehrzweckräume und Büroräume im 2. Obergeschoss erweitert. Auf der Empore des Kirchenraumes befindet sich eine Cafeteria.

 

 

Mehr Infos und Fotos zu den jeweiligen Projekten auf arch.atlas

 

arch.atlas ist ein Projekt der Architekturstiftung Südtirol mit dem Ziel, in Südtirol realisierte Architekturprojekte zu erfassen, zu dokumentieren und zu veröffentlichen.

 

Advertisement
Advertisement
Advertisement
Advertisement
Advertisement