Corte costituzionale
Corrispondenza romana
Advertisement
Advertisement
Autonomie

Das Ende des Sonderweges

Das Verfassungsgericht hat das Regionalgesetz des Aostatales zur Pandemiebekämpfung als verfassungswidrig eingestuft und aufgehoben. Der Südtiroler Weg ist damit passé.

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers evelin tschenett
evelin tschenett 25.02.2021, 09:45

Das würde dann aber bedeuten, dass wir derzeit orange Zone und nicht rote Zone sind und dass Bürger/Innen aus Gemeinden bis zu 5000 Einwohner sich 30 km im Umkreis bewegen können. Das sieht das derzeitige italienische Pandemiegesetz vor.

Bild des Benutzers Lorenz Steiner
Lorenz Steiner 25.02.2021, 09:52

Dieses Gesetz sieht allerdings auch vor, dass auf lokaler Ebene strengere Regeln erlassen werden können...

Bild des Benutzers pérvasion
pérvasion 25.02.2021, 12:13

»Kommt es zur Anfechtung des Südtiroler Landesgesetzes wird das Verfassungsgericht dieselbe Entscheidung treffen.« Ist das denn noch möglich… ist nicht bereits die Frist verstrichen?

Bild des Benutzers Günther Schweigkofler
Günther Schweigkofler 25.02.2021, 13:56

Wie unterschiedlich Sonderwege doch sein können:
Aosta hat eine 7-Tage-Inzidenz von 48!
Südtirol hat eine 7-Tage-Inzidenz von 483!

Bild des Benutzers G. P.
G. P. 25.02.2021, 14:19

Haben Sie vielleicht auch die Zahlen bei der Hand, wie viele Tests in Aosta täglich gemacht werden? Ihnen ist schon klar, dass erst dann ein Vergleich möglich ist?

Bild des Benutzers Christian I
Christian I 25.02.2021, 17:57

Ganz genau. War ja letzte Woche auch hier auf salto ein Thema (da ging es zwar um unsere südliche Nachbarn): "il Trentino fá 1/3 dei test dell'Alto Adige e ha 1/3 dei positivi dell'Alto Adige".
Und noch meine geringe Meinung zum Thema: Sonderweg hin oder her, wenn sich viele nicht an den Regeln halten, dann bringt auch die strengste Regel nichts!

Bild des Benutzers pérvasion
pérvasion 25.02.2021, 15:12

In Aosta sind seit Pandemiebeginn 330 Menschen pro 100.000 EW an Covid-19 gestorben — der schlechteste Wert in Italien.

In Südtirol waren es bislang 190 pro 100.000.

Bild des Benutzers rotaderga
rotaderga 26.02.2021, 08:32

Ignorantia legis non excusat.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Na, dann schaun wir mal wer jetzt alles zum Handkuss kommt.

Corte costituzionale
Corrispondenza romana
Advertisement
Advertisement
Advertisement