e_auto.jpg
Mike B on Pexels
Advertisement
Advertisement
Nachhaltigkeit

Wo will Südtirol hin?

Der Unternehmerverband kritisiert Terlan scharf, weil das High-Tech-Unternehmen Alpitronic dort keinen neuen Sitz bauen darf. Das Land bremse sich so selbst aus.

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Heiner Oberrauch
Salto.bz
Frubona dal drone
Marco Molon Relazione Tecnica
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Stefan TAFERNER
Stefan TAFERNER 28.06.2022, 13:07

Bei allem Respekt...... 300 Mitarbeiter die von allen Ecken der Welt herangezogen werden, damit diese als Sub Unternehmen auf Zeit arbeiten. Ganz zu schweigen wo diese eine Unterkunft finden sollen. Zweitens sollte der Unternehmerverband zumindest helfen die Mitglieder zu motivieren, Ihre brach stehenden Liegenschaften zu verkaufen! Alleine in der Bozner Industriezone stehen genügend freie Flächen und Gebäude. Und überhaupt: Wie lange wird dieser Hype andauern? Vermutlich wird diese Technologie gerade kopiert....

Bild des Benutzers Franz Pattis
Franz Pattis 29.06.2022, 20:35

Apropo prach liegende Liegenschaften! Laut neuem Raumordnungsgesetz werden in Zukunft über zwei Jahre ungenutzte Betriebsflächen enteignet! Hoffe dass da endlich auch mal hart durchgegriffen wird damit diesen Spekulanten endlich mal ein Riegel vorgeschoben wird!!

Bild des Benutzers M A
M A 28.06.2022, 13:35

Meines Wissens hat die Gemeinde Terlan den Antrag nicht mehr weiter verfolgt, weil der entsprechende Grundeigentümer seine Bereitschaft zur Veräußerung des Grundes zurückgezogen hat.

Bild des Benutzers Tschoerner Hagen
Tschoerner Hagen 28.06.2022, 15:38

Alles nur schlaue Schachzüge....
Besser keine negative Abstimmung im Gemeinderat, es geht um 40 Mio €

Bild des Benutzers Tschoerner Hagen
Tschoerner Hagen 28.06.2022, 13:45

In Terlan herrschten schon immer die Bauern, aktuell ist ihr Motto: Schlafdorf Terlan, keine Veränderung, alles soll so bleiben wie es ist.
Der neue Bürgermeister der per se recht gute, innovative und dem Dorf dienliche Ideen umsetzen und wollte wurde bereits zwecks zu geringem Rückhalt in den eigenen Reihen ausgebremst.
Mal sehen wie es mit dem TOG Areal weitergeht... da wird es vermutlich leichter wenn die Signa/Zima ihre politischen Marionetten tanzen lässt.
Ein Paradebeispiel Süd-Tiroler Politik.

Bild des Benutzers Massimo Mollica
Massimo Mollica 28.06.2022, 14:52

Con tutto il rispetto, se vuoi conquistare il mondo, cosa che di fatto sta facendo Alpironic, non puoi fare na sede a Terlano. Obblighi la maggior parte delle persone a spostarsi perché logisticamente manca allogi e pure il treno. Credo davvero che a Bolzano Bozen vi siano ancora tanti posti da sfruttare. Semmai il discorso è sempre lo stesso: basta fare speculazone su terreni e immobili. Ad Alpitric inoltre dico che, per una questione etica, vorrei che le colonnine le aemblasse qui da noi, come fa ABB.

Bild des Benutzers Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 29.06.2022, 22:01

E-Mobility als nachhaltig anzupreisen kann nur eine(r), die/der keine Ahnung von Technik und Klima hat.

Bild des Benutzers Johannes Amplatz
Johannes Amplatz 05.07.2022, 08:45

ich habe von Technik und Klima keine Ahnung, würden sie mich bitte aufklären?

Bild des Benutzers Josef Fulterer
Josef Fulterer 08.07.2022, 06:33

Der EU und damit auch dem Dorfmann, ist zur Klima-Krise nichts Besseres eingefallen, als die gefürchteten Atomkraftwerke wieder zu zulassen, "obwohl schwere Unfälle der Stufe 5 (... für Generationen unbewohnbare Verstrahlungszone) nach wie vor nicht aus zu schließen sind und die Endlager-Frage des Jahrtausende strahlenden Atommülls noch immer nicht gewährleistet ist.
Die Atomkraftwerke müssen mit ihren Kühltürmen rießige Mengen Wärme loswerden, die in Form des ebenfalls bereits zu hohem Wasserdampfs im Klima-Schirm, der bei der Rückstrahlung von zu viel Wärme mit verantwortlich ist. Die Nutzung als Fernwärme scheidet aus, weil die Bürger berechtigte Angst vor der Atom-Technik haben und die Wärme in drei Jahreszeiten nicht verwertbar ist.
Statt dem seit Henry Ford angeschobenen Privatverkehr auf das nicht vermeidbare Maß und Energie sparwende Geschwindigkeiten zurück zu führen, will man damit den Strom "für die schnellen mehr als fraglichen Tonnen-schweren privaten PKWs mit zunehmend höherer Laufleistung" erzeugen.

Bild des Benutzers Martin Tarshito
Martin Tarshito 21.06.2023, 13:42

Ein Artikel zum Stichwort "Nachhaltigkeit" mit einem E-Auto als Titelbild?

Soll das ein nachhaltiger Scherz sein?

Mal abgesehen von den Umwelt- und Klimasünden in der Gewinnung der seltenen Erden.
Man wage nur Mal einen Blick nach N-Ungarn, wo jede Menge Batterie Fabriken entstehen sollen.
Eine Katastrophe für den Wasserhaushalt dort.

https://unserwasser-bi-lueneburg.de/beispiel-batteriefabrik-das-nachhalt...

https://www.budapester.hu/?p=44237
:
"Die GRÜNE [!] Oppositionspartei LMP findet es inakzeptabel, dass in der Nähe von Debrecen eine RIESIGE Batteriefakrik gebaut werden soll"

Wofür das alles, damit einige StrippenzieherInnen und MitläuferInnen sich in ihren Batterie Panzer SUV s ein pseudoGRÜNES Gewissen fahren dürfen, weil aus dem Hintern ihres Wagens kein CO2 rauskommt?

Solange den Schaden nur die anderen haben, nicht wahr?

e_auto.jpg
Mike B on Pexels
Advertisement
Advertisement
Advertisement