Am 25. September finden in Tirol vorgezogene Landtagswahlen statt. Dieser Schritt wurde notwendig, nachdem Landeshauptmann Günther Platter Ende Juni überraschend seinen Rücktritt bekannt gegeben hatte.
Gestern (29. Juli) stellte die FPÖ Tirol die Plätze 2 bis 10 ihrer Landesliste vor. Dabei sticht vor allem ein Name ins Auge: Gudrun Kofler. Die gebürtige Südtirolerin ist die Enkelin von Jörg Klotz und Nichte der langjährigen Landtagsabgeordneten Eva Klotz. Kofler kündigte an, sollte sie den Einzug in den Tiroler Landtag schaffen, dem Thema Südtirol besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Es ist höchst an der Zeit, dass auch Südtiroler wieder im Landtag in Innsbruck Platz nehmen. Gudrun Kofler wird hier den Anfang machen.
„Ich möchte den Einsatz um ein geeintes Tirol, den meine Tante jahrelang im Südtiroler Landtag geleistet hat, nördlich des Brenners fortführen“, so Kofler, die betonte, dass ein vereintes Tirol beim Vaterland Österreich unverändertes Ziel bleibe. Wie es in der Aussendung der Freiheitlichen heißt, sieht der Tiroler Freiheitliche und FP-Landesparteiobmann Markus Abwerzger der Wahl optimistisch entgegen und ist überzeugt, dass Kofler den Einzug schaffen wird. „Es ist höchst an der Zeit, dass auch Südtiroler wieder im Landtag in Innsbruck Platz nehmen. Gudrun Kofler wird hier den Anfang machen“, so Abwerzger.
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Advertisement
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Sippenhaft war eigentlich eine Eigenheit der Nazis. Anscheinend will Salto da weitermachen.
ich verstehe den zusammenhang nicht.. (sippenhaft-nazis-salto)
Herr Staffler, was ist los?
Ich habe jetzt dreimal den Artikel gelesen und kann nichtmal mit Argusaugen erkennen, was hier unredlich, "sippenhaftig" oder sonstwie faschistisch oder nazistisch sei.
Die Dame spricht selbst von ihrer Tante und deren Bemühen in der Südtiroler Politik, die Parallele scheint mir damit nicht nur sachlichen Nachrichtenwert zu haben, sondern sogar ein Zitat zu sein.
Was, bitte, haben Sie hier auszusetzen? Klären sie mich - und wahrscheinlich uns - bitte auf.
Die Dame hat leider die falsche Partei als Hintergrund, populistisch rechts scheint inwoke zu sein.
na, das ist schon die richtige Partei für sie. Auch die "STF" hat ja beste Beziehungen zur FPÖ.
wennschon sitzt der Nationalsozialismus in der Reihen der FPÖ, die aus den Altnazis hervorgegangen ist. Der MSI auf österreichisch.
Die FPÖ schielt noch immer auf den braunen Bodensatz und ist nicht bereit, sich deutlich vom Rechtsextremismus (Identitäre, Neonazis wie Küssel) abzugrenzen.
wobei ja Kickl und seine Truppe auch schon rechts genug sind.
https://www.derstandard.de/story/2000128225055/herbert-kickl-und-der-rec...
Ceterum Censeo......Kickel ,bestes Beispiel in Österreich,Altfreund von "Haider"
Sehr geehrter Herr Staffler, bitte beachten Sie die Netiquette und denken Sie beim nächsten Mal ein bisschen länger darüber nach, ob Formulierung und Inhalt Ihres Kommentars wirklich angemessen sind (§ R5. d.)
- Salto-Community-Management
Na also Herr Staffler, wir warten alle sehnsüchtig auf Ihre Erklärung. Die eigentlich nichts anderes als eine Entschuldigung sein kann.
Will die"Neue" auch stillschweigend eine Million+ später mal bei den Österreichern abkassieren,wie die Eva? In Österreich gibt's das nicht,liebes Mädchen nur im bescheuerten Südtirol!
Wieso darf sie eigentlich in Nordtirol kandidieren?
Ist sie (auch) österreichische Staatsbürgerin oder ist die Staatsangehörigkeit fürs passive Wahlrecht irrelevant?
Danke