So das Evangelium secundum Carolum atque Alcidem, der volle Text unter http://www.regione.taa.it/biblioteca/normativa/bilaterali/Italian.pdf
Ist es bloß ein Rechtsdenkmal, also das Zeugnis einer früheren Kultur, gar einer vergangenen? Hand aufs Herz: Wer heute vom "Pariser Vertrag" spricht, dem schlägt wohl eine leicht spöttische Mischung aus Unverständnis und Mitleid entgegen. Dabei handelt es sich beim Annex des internationalen Friedensvertrages nach dem Tod der faschistischen Diktaturen um ein grundstürzendes Dokument, das zur Elemententafel Südtirols, aber auch Italiens und Österreichs gehört, und damit eine verbindende Archäologie und Allianz des Rechts darstellt.
Der eigentlich krude Text ("German speaking element") ist in seiner Nüchternheit Programm und bildet den Rahmen eines Bildes, das im Wesentlichen erst gemalt werden musste. Die Bedeutung des gerade mal seitenlangen Textes liegt wohl darin, dass er eine vielseitig praktikable Metapher für das Handeln bot und bietet, und zwar für alle Konfliktparteien. Die Grenzen von Historie, Jus und Fiktion waren nicht klar gezogen, darin liegt wohl das eigenartig Rechtsaltertümliche (Jacob Grimm) des Abkommens begründet – unermüdlicher Stoff für Politiker, aber ebenso Märchenforscher, Historiker, Politikwissenschaftler, Linguisten...
Kann denn Frieden durch Sprache erreicht werden? Wenn Antagonisten unterschiedliche politische und symbolische Praktiken benutzen, um ihre Ziele zu erreichen, wird es stets unübersichtlich, spannungsreich, mitunter happig. Aber zugleich schwingt immer auch Anerkennung für das jeweilige Gegenüber mit, und schließlich treten die Gemeinsamkeiten immer stärker hervor als das fallweise Trennende.
Luhmann'sche Autopoietik bei Gruber und De Gasperi? Das Fragment aus der Zeit der Vorsokratiker, pardon: Vorautonomisten, verdient es jedenfalls, in Stein gemeißelt zu werden – nicht gerade als "Magna Charta", aber als friedensstiftendes Grundgesetzchen unserer kleinen Welt. Wie schön, dass der Urtext englisch ist!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare