iris_pupille.jpg
Edition Laurin
Advertisement
Advertisement
salto books

Sprache und Sprachen öffnen Welten

Anne Marie Pircher ist eine Frau mit genauem Blick. Ein Gespräch mit ihr hat die Leiterin des Frauenmuseums geführt, in welchem regelmäßig Bücher vorgestellt werden.
Di
Ritratto di Sarah Trevisiol
Sarah Trevisiol04.10.2022

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di △rtim post
△rtim post 4 Ottobre, 2022 - 17:41

Jede Sprache verfügt über Ausdrucksmöglichkeiten, die allein ihr eigen sind, und die Gesamtheit dieser Ausdrucksmöglichkeiten ergibt den Sprachhorizont der Menschheit.

Ritratto di △rtim post
△rtim post 4 Ottobre, 2022 - 18:03

Ich erinnere hierbei z.B an R. Kunze , der in seiner “Rede zur Sprache”
am 8. September 2007 vor der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft in Köthen/Anhalt u.a. erwähnte: "Das Sprachgefühl der Koreaner wird maßgeblich von Wahrnehmungsverben bestimmt, die, so die Übersetzerin Hoo Nam Seelmann, ein Geschehen ausdrücken, das mühelos anmutet. Statt „Ich sehe die Blume“ sage man gern „Die Blume bietet sich den Augen dar“. Nach Seelmann steht hier die Welt mit dem Menschen „durch bloßes Dasein“ im Austausch. Nicht erst der Mensch stellt die Verbindung her, sondern die Natur selbst, und zwar „ohne aufdringlich zu sein“. In der koreanischen Tradition wird das Weltverhältnis als etwas gedacht, das jenseits des individuellen Wollens liegt. Deshalb meiden Koreaner auch Festlegungen, was sich ebenfalls in der Sprache niederschlägt."

iris_pupille.jpg
Edition Laurin
Advertisement
Advertisement
Advertisement