
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
La crisi continua. Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
PECCATO! davvero, ci contavo per comprarmi una bici elettrica. Per il piano provinciale spero pensino anche a potenziare il trasporto delle biciclette nei treni, anche se dubito, perché a parte Alfreider di politici che si spostano in bicicletta ne vedo pochi.
>e-bike, monopattini, hoverboard e segway<
dieser ganze Dreck hat mit Umweltschutz und nachhaltiger Mobilität nichts zu tun.
>chi vive in un’area metropolitana, nei capoluoghi di Provincia, nei capoluoghi di Regione e le città con oltre 50.000 abitanti<
wer wirklich >puntare sulla mobilità sostenibile< will
der soll sich für eine City-Maut, durchgehende 30er Zone und Ausbau der Fahrradwege einsetzen.
Zumindest gibt es im Moment für E-Bike-Elektroschrott keine öffentlichen Gelder
Hoila grießt enk. Hobs schun fertig, isch denn die Bruggn schon offn? Na nou net, mir hobm la Pause weil dr Londesrot braucht do a Foto mitn Radl, vielleicht für Werbung. Danoch arbetn mir schun wieder weiter.
Asooo, dann guate Arbeit und pfiat enk.
So geschehen vor einigen Tagen bei der Fahrradbrücke zwischen "mila" und Kampill.