Gänswein, Georg
KNA/Harald Oppitz
Advertisement
Advertisement
Intrigen im Vatikan

Peinliche Schmutzwäsche im Vatikan

Ratzingers persönlicher Sekretär Bischof Georg Gänswein tritt ins Fettnäpfchen.
Kolumne von
Bild des Benutzers Gerhard Mumelter
Gerhard Mumelter07.01.2023
Advertisement

Schon einen Tag nach der Trauerfeier für Joseph Ratzinger hat im Vatikan der Kampf um die Nachfolge des 86-jährigen Papstes Franziskus begonnen, dem seit einigen Monaten Rücktrittsabsichten unterstellt wurden. Das römische Tagblatt Il Messaggero rückt diese Fehden auf die Titelseite: Nel giorno del funerale l`attacco di Georg a Bergoglio: "Mi dimezzò come prefetto." Als der Papst ihn 2020 von seinem Posten als Präfekt des päpstlichen Hauses auf unbestimmte Zeit beurlaubte, sei er "geschockt und sprachlos" gewesen, so Gänswein in dem neuen Buch Nient´altro che la veritàvon dem jetzt einige Auszüge vorab bekannt wurden.

Georg Gänswein war von Franziskus mit der Bitte beurlaubt worden, er solle sich in Zukunft ausschiesslich um den emeritierten Papst kümmern, der bereits 92 Jahre alt war. Benedikt XVI habe damals die Entscheidung seines Nachfolgers mit den ironischen Worten kommentiert: "Ich denke, dass Papst Franziskus mir nicht mehr traut und dass er will, dass Sie mich bewachen." Er habe sich dann persönlich an seinen Nachfolger gewandt, um ihn umzustimmen - ein Versuch, der nicht von Erfolg gekrönt gewesen sei.

Gänswein, Ratzinger, Bergoglio
Georg Gänswein, Ex-Papst Benedikt und Papst Franziskus: Scharfe Kritik am Buch des Ratzinger-Sekretärs. (Foto: KNA)

 

Il Messaggero: "Con la scomparsa di Ratzinger, che non è più pontefice da 10 anni,ma ugualmente punto di riferimento di una buona fetta della chiesa di stampo conservatrice, c'è il rischio che la quiete finora rispettata possa saltare. Non più bergogliani contro ratzingeriani, ma conservatori contro innovatori." 

Pressemeldungen, wonach Gänswein zum Bischof in einer deutschen Diözese ernannt und damit aus dem Kirchenstaat "weggelobt" werden könnte, wurden im Vatikan dementiert.

Indessen hat der italienische Kurien-Erzbischof Vincenzo Paglia die jüngsten Veröffentlichungen aus dem Gänswein-Buch kritisch kommentiert. "Schweigen wäre besser", sagte er in der RAI-Sendung Radio anch´io. Pressemeldungen, wonach Gänswein zum Bischof in einer deutschen Diözese ernannt und damit aus dem Kirchenstaat "weggelobt" werden könnte, wurden im Vatikan dementiert.

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 07.01.2023, 13:54

Wenn Georg Gänswein wirklich anfängt, aus dem Nähkästchen zu plaudern, dann wird es nicht nur für manche Kurien-Hengste unangenehm. Gänswein weiß einfach zu viel. Es wird sicher spannend.

Bild des Benutzers Günther Alois Raffeiner
Günther Alois Raffeiner 07.01.2023, 16:30

Würde mich nicht wundern,wenn man den Gänswein "ruhig" stellt,oder???,,,

Bild des Benutzers Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 07.01.2023, 19:31

"Freunde im Vatikan". Der Titel steht schon mal, wer schreibt den Rest? Würde in dem Fall Herrn G. Mumelter vorschlagen.

Bild des Benutzers Factum Est
Factum Est 08.01.2023, 00:02

Der emeritierte Ratzinger hatte sicher einen Beichtbruder. Was darf Dieser dann äußern, Was muss Dieser für sich behalten?

Bild des Benutzers Karl Trojer
Karl Trojer 11.01.2023, 10:30

Dem Franziskus wünsche ich, dass Gänsweins Karriere im Vatikan ehestens ausläuft.

Gänswein, Georg
KNA/Harald Oppitz
Advertisement
Advertisement
Advertisement