v4.jpg
AliPaloma
Advertisement
Advertisement
Salto Afternoon

thevulvaproject

Die Künstlerin AliPaloma arbeitet mit einem engagierten Kunstprojekt gegen überholte Rollenbilder. Ein Gespräch zum Internationalen Frauentag.
Von
Bild des Benutzers Martin Hanni
Martin Hanni08.03.2019
Advertisement

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers gorgias
gorgias 09.03.2019, 08:28

Was sind die anderen Geschlechter? Der Mensch ist eine zweigeschlechtliche Spezies. Das würden gerne viele verschleiern, wie z.B. mit dem Begriff Gendermedizin. Es geht ja nicht um sogenannte "Geschlechtsidentitäten" in der geschlechtssensitiven Medizin, denn wenn eine Frau sich auf einmal als Mann identifiziert geht sie auch nicht zum Urologen um sich die Prostata kontrollieren zu lassen und wenn sie sich auf einmal als Gabelstappler identifizert, geht sie auch nicht in die Werkstatt das Öl zu wechseln und den Collaudo zu machen.

Und es gibt auch keine Gleichwertigkeit der sexuellen Oritenierung für eine Zivilisation die fortbestehen möchte, denn nur heterosexuelle Paare sind potentiell fruchtbare Paare, die sich fortpflanzen können. Homosexuelle Paare müssen nachhelfen mit Spermienbanken und Leihmütter bevorzugt aus der dritten Welt. Das wird dann im nachhinein ausgeblendet und Kindern ein Teil deren Identität geraubt.

Bild des Benutzers Servus Leute
Servus Leute 09.03.2019, 11:59

wie borniert man doch sein kann, gell

Bild des Benutzers gorgias
gorgias 09.03.2019, 14:55

Ja das frage ich mich schon seit jahren, jedesmal wenn ich die purtitanische jakobinische Linke betrachte, die den öffentlichen Diskus dominieren will und dabei auf Argumente verzichtet, aber großzügig mit Etikettierungen um sich wirft.

Bild des Benutzers Simon G.
Simon G. 09.03.2019, 17:05

Neben biologisch männlich und weiblich gibt es noch intersexuell. Was soll "Gleichwertigkeit der sexuellen Oritenierung" bedeuten? Entweder man ist heterosexuell, bisexuell oder homosexuell (oder asexuell), was keine Frage der Entscheidung ist. Der Fortbestand der Zivilisation hängt einzig und allein von der Bereitschaft der heterosexuellen Bevölkerung ab, Kinder zu zeugen. Homosexuelle gab es immer schon und wird es immer geben, weil es KEINE ENTSCHEIDUNG ist, egal wie Sie persönlich dazu stehen. Wenn Sie mit Gleichwertigkeit die Ehe meinen: Wäre die Ehe nur auf fortpflanzungsfähige oder -willige Menschen beschränkt, wären Frauen nach der Menopause, absichtlich kinderlose Paare und grundsätzlich alle unfruchtbaren Menschen ausgeschlossen. Der Sinn der (Zivil-)Ehe ist doch, stabile Partnerschaften, in denen Menschen füreinander Verantwortung übernehmen, und Familien mit Kindern zu fördern, weil dies gesamtgesellschaftliche Vorteile bringt (eine Wohneinheit für mehrere Menschen, kleinstes soziales Netz, in dem man in Not aufgefangen wird, Nachwuchs, der die Renten etc. finanziert usw.). Die Kirche kann mit Ihrem Ehebegriff tun, was Sie will. Homosexuelle Paare könnten auch Kinder adoptieren, wenn dies überall gesetzlich zulässig wäre, denn Kinder wachsen bei gleichgeschlechtlichen Paaren erwiesenermaßen gleich glücklich auf wie in Familien mit Mutter und Vater, und das jetzt unabhängig von der Debatte über Samenbanken und Leihmutterschaft, welche übrigens auch heterosexuelle Paare in Anspruch nehmen. Meiner Meinung nach sind Sie die einzige Person, die "auf Argumente verzichtet, aber großzügig mit Etikettierungen um sich wirft". In Ihren Kommentaren teilen Sie nur wütend aus.

Bild des Benutzers Simon G.
Simon G. 09.03.2019, 17:13

Laut Medizinischer Universität Wien (https://www.meduniwien.ac.at/hp/gender-medicine/): Gendermedizin „erforscht biologische und psychosoziale Unterschiede zwischen Männern und Frauen, die sowohl das Gesundheitsbewußtsein als auch die Entstehung und Wahrnehmung von, wie auch den Umgang mit Krankheiten betreffen“. Sie können sicher begründen, was daran illegitim ist und in welchem Zusammenhang Ihr unverständliches Beispiel steht? Zu empfehlen ist https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/article/966300/ge... .

Bild des Benutzers gorgias
gorgias 09.03.2019, 17:34

Das Fach an sich ist legitim. Der Begriff Gendermedizin ist irreführend. Der Artikel selbst gibt doch Aufschluss um was es eigentlich geht:

Gemeint ist eben "geschlechtsspezifische" Medizin, weshalb sich jene Fachorganisation, die sich in Deutschland um Gendermedizin kümmert, Deutsche Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin (DGesGM) genannt hat.

Bild des Benutzers Simon G.
Simon G. 09.03.2019, 18:32

Es ist nur deshalb irreführend, weil der Begriff "Gender" überall im politischen Spektrum falsch benutzt wird und mittlerweile zu einem Kampfbegriff geworden ist. Laut Weltgesundheitsorganisation (https://www.who.int/gender-equity-rights/understanding/gender-definition...): "Gender refers to the socially constructed characteristics of women and men – such as norms, roles and relationships of and between groups of women and men. It varies from society to society and can be changed." D.h. der Begriff Gender (sozusagen "soziokulturelles Geschlecht") steht im Zusammenhang mit, unterscheidet sich aber von Sex ("biologisches Geschlecht"), wobei hier die deutsche Übersetzung "Geschlecht" selbst irreführend (bzw. sprichwörtlich ambivalent) sein kann. Der Begriff Gendermedizin ist also insofern berechtigt, als er einen essentiellen Teil dieses medizinischen Gebiets im Namen trägt. Im Link steht: "Die deutsche Sprache ist in diesem Fall genauer als das Englische" - weil der Begriff "geschlechtsspezifisch" sowohl Sex als auch Gender umfasst. Aber "der Kürze halber wird international Gender Medicine als Überbegriff verwendet", was dem Umstand verschuldet ist, dass die englische Sprache kein zu "geschlechtsspezifisch" äquivalentes Wort kennt, aber Weltsprache ist; Man findet sowohl "gender-specific" als auch "sex-specific" als Übersetzung (https://www.dict.cc/?s=geschlechtsspezifisch). Auch wenn die deutsche Bezeichnung "geschlechtsspezifische Medizin" die korrekte(re) Bezeichnung ist, kann von absichtlicher Irreführung, um "zu verschleiern, dass der Mensch eine zweigeschlechtliche Spezies ist", nicht die Rede sein; und der Zusammenhang zu ihren Beispielen erschließt sich mir immer noch nicht.

Bild des Benutzers gorgias
gorgias 09.03.2019, 20:49

> Es ist nur deshalb irreführend, weil der Begriff "Gender" überall im politischen Spektrum falsch benutzt wird und mittlerweile zu einem Kampfbegriff geworden ist. <
Einen Grund mehr den Begriff "Geschlechtsspezifisch" zu Benutzen um sich von Gender wieder zu verabschieden, der seine ursprüngliche Bedeutung verloren hat und im deutschen als Terminologie für Geschlechterrollen schon immer bekannt war. Gender hat heutzutage auch im Englischen im allgemeinen Sprachgebrauch seine Bedeutung verloren. Früher waren sex und gender im Englischen Synonym, doch heutzutage haben diese sich quasi exklusiv entwickelt wo eines die sozialen und das andere die biologischen Aspekte der Geschlechter bezeichnet. Auch ist suspekt, dass man nur bei der geschlechtsspezifischen Medizin auch soziale Aspekte einbringen will, wo es doch für die Medizin an sich hinterfragbar ist ob man diese auf biologische Aspekte reduzieren soll und die Medizin allgemein soziale Aspekte für alle nicht nur bei Geschlecht sondern auch Alter, Klasse und kultureller Hintergrund berücksichtigen soll. Doch dafür braucht man eine andere Einstellung und keine falsche Begrifflichkeit. Gender hat sich von den biologischen Aspekten abgehoben von dem die Medizin ausgeht. So bezeichnet man als Transfrau einen biologischen Mann der sich als Frau identifiziert und Transmann eine biologische Frau die sich als Mann identifiziert. Der Begriff Gender ist propagiert worden um genau das biologische als Wurzel der Geschlechtlichkeit zu verschleiern und als Konstrukt darzustellen, was medizinisch vollkommener Unsinn ist. Somit ist dieser Begriff problematisch und ideologisch aufgeladen. Auch im Englischen wäre es möglich den Begriff Sex im medizinischen wieder in seiner ursprünglichen Form einzuführen um Klarheit zu schaffen.

Bild des Benutzers Simon G.
Simon G. 09.03.2019, 23:39

Vorneweg: Ich bin kein Freund des Begriffs "Gender". Beispiele, wo er falsch benützt wird: "Gender Studies" ist korrekt, denn dieses soziologisches Fach beschäftigt sich mit den historischen und kulturellen Aspekten der biologischen Geschlechter. "Gender Pay Gap" hingegen meint das Falsche, weil der Lohnabstand mit den biologischen Geschlechtern zusammenhängt und nicht mit den kulturell bedingten Geschlechterrollen; Hier wird noch die alte Bedeutung verwendet. Das gleiche gilt für "Transgender". Im Englischen mag der Begriff seine Funktion ergänzend zum Begriff "sex" erfüllen, aber für die deutsche Sprache reicht das Wort "geschlechtsspezifisch" (auch weil die Aussprache von "gender" grauenhaft ist). Der Begriff "gender" wird im Englischen dermaßen falsch benützt, dass man entweder zur früheren Bedeutung als Synonym mit "sex" zurückkehren oder Klarheit in der Begriffsverwendung schaffen sollte.
< Gender hat sich von den biologischen Aspekten abgehoben von dem die Medizin ausgeht. > Das liegt ja gerade in der Definition des Begriffs.
< So bezeichnet man als Transfrau einen biologischen Mann der sich als Frau identifiziert... > Um dem Umstand Rechnung zu tragen, dass geschlechtsangleichende Operationen zur Beseitigung einer psychischen Beschwerde durchgeführt wurden; und sicher auch, um die gesellschaftliche Integration zu fördern.
< Der Begriff Gender ist propagiert worden um genau das biologische als Wurzel der Geschlechtlichkeit zu verschleiern... > Was meinen Sie mit Geschlechtlichkeit? Wenn Sie hier die biologische Geschlechtlichkeit meinen, ist "das biologische als Wurzel der (biologischen) Geschlechtlichkeit" eine Tautologie und Sie haben ein falsches Verständnis vom Begriff "Gender". Wenn Sie hier "the socially constructed characteristics of women and men" (WHO) meinen: Die Biologie determiniert diese nur zu einem geringen Teil. Weiter unten folgt ein Beispiel.
< ...und als Konstrukt darzustellen, was medizinisch vollkommener Unsinn ist. > Und nochmal: Weder die Eierstöcke noch die Hoden, sondern die in die biologischen Geschlechter gesetzten Erwartungen und die ihnen auferlegten Geschlechterrollen werden als (nicht unbedingt rein) kulturelles Konstrukt dargestellt. Beispiel: Das Bild der dümmeren Frau war bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts dominant, die niedrigere Intelligenz war ein von Männern angeführter Grund gegen die Wahlberechtigung und die Zulassung zum Studium für Frauen; Die Gauß-Verteilung der Intelligenz ist aber bei Frauen nur geringfügig weniger breit, der Durschnittswert entspricht dem der Männer, auch wenn das Gehirn von Frauen kleiner und leichter ist.
< ...den Begriff Sex im medizinischen wieder in seiner ursprünglichen Form einzuführen > Er ist niemals abgeschafft worden. Nur weil eine (relativ unbedeutende) Unterdisziplin "Gender" im Namen trägt, weil sie auch soziokulturelle Aspekte betrachtet, wird nicht die ganze Medizin umgeschrieben. Wir stimmen in der Hinsicht überein, dass "geschlechtsspezifische Medizin" die bessere Bezeichnung ist; Im Englischen sollte es "sex- and gender-specific medicine" heißen. Meiner Meinung nach sehen Sie irgendwo eine Gefahr, wo es keine gibt. Das Medizinstudium hat heute wahrscheinlich den fast identischen Ablauf wie vor 30 Jahren.

Bild des Benutzers gorgias
gorgias 10.03.2019, 08:26

< Gender hat sich von den biologischen Aspekten abgehoben von dem die Medizin ausgeht. > Das liegt ja gerade in der Definition des Begriffs.
Das liegt daran wie der Begriff sich geändert hat um eine bestimmte Ideologie zu dienen und macht ihn deswegen im Bereich der Medizin unbrauchbar.
< So bezeichnet man als Transfrau einen biologischen Mann der sich als Frau identifiziert... > Um dem Umstand Rechnung zu tragen, dass geschlechtsangleichende Operationen zur Beseitigung einer psychischen Beschwerde durchgeführt wurden; und sicher auch, um die gesellschaftliche Integration zu fördern.
Das hat aber wiederum nichts mit der biologischen Realität zu tun. Egal was man „sein möchte“ man ist biologisch das als was man geboren ist. Übrigens gibt es Menschen, die sich die Gliedmaßen amputieren lassen wollen zur Beseitigung einer psychischen Beschwerde. – Oder Ihre „Rasse“ ändern, weil sie sich mit diesem Identifizieren. Warum wird das nicht gesellschaftlich akzeptiert obwohl die Änderung des Geschlechts der radikalste Eingriff ist?

< Der Begriff Gender ist propagiert worden um genau das biologische als Wurzel der Geschlechtlichkeit zu verschleiern... > Was meinen Sie mit Geschlechtlichkeit? Wenn Sie hier die biologische Geschlechtlichkeit meinen, ist "das biologische als Wurzel der (biologischen) Geschlechtlichkeit" eine Tautologie und Sie haben ein falsches Verständnis vom Begriff "Gender". Wenn Sie hier "the socially constructed characteristics of women and men" (WHO) meinen: Die Biologie determiniert diese nur zu einem geringen Teil. Weiter unten folgt ein Beispiel.
Das biologische Geschlecht ist die Grundlage für das soziale Geschlecht. In der Pubertät ist die Phase wo sich die Psyche an den Körper anpassen muss. Leder gelingt es nicht allen, diesen wird heute leider nicht mehr geholfen sich an biologische Realität anzupassen, sondern am Körper herumgepfuscht.

< ...und als Konstrukt darzustellen, was medizinisch vollkommener Unsinn ist. > Und nochmal: Weder die Eierstöcke noch die Hoden, sondern die in die biologischen Geschlechter gesetzten Erwartungen und die ihnen auferlegten Geschlechterrollen werden als (nicht unbedingt rein) kulturelles Konstrukt dargestellt. Beispiel: Das Bild der dümmeren Frau war bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts dominant, die niedrigere Intelligenz war ein von Männern angeführter Grund gegen die Wahlberechtigung und die Zulassung zum Studium für Frauen; Die Gauß-Verteilung der Intelligenz ist aber bei Frauen nur geringfügig weniger breit, der Durschnittswert entspricht dem der Männer, auch wenn das Gehirn von Frauen kleiner und leichter ist.
Das eine sind Rollenbilder die auf die Geschlechter gesetzt werden, das andere sind die Ziele der geschlechtsspezifischen Medizin. Heutzutage spricht man bei Gender nicht nur das Rollenbild an, das auf ein Individuum des einen oder anderen Geschlechts gesetzt wird, sondern darauf dass sich dieses Rollenbild beliebig und unabhängig vom Geschlecht wählen und formen kann.
So hat man in den skandinavischen Ländern, die in der Umsetzung der feministischen Propaganda am weitesten sind, festgestellt, dass Frauen eine geringeres Interesse für Mint-Fächern haben, obwohl es vom neuen feministischen Rollenideal das eine Angleichung der Geschlechtsrollen als wünschenswert erweisst, doch wenn Frauen die freie Wahl haben, diesem Ideal nicht entsprechen.
< ...den Begriff Sex im medizinischen wieder in seiner ursprünglichen Form einzuführen > Er ist niemals abgeschafft worden. Nur weil eine (relativ unbedeutende) Unterdisziplin "Gender" im Namen trägt, weil sie auch soziokulturelle Aspekte betrachtet, wird nicht die ganze Medizin umgeschrieben.

Mit Ursprünglich meine ich, dass der Begriff nicht exklusiv für das biologische Geschlecht reserviert sein soll, sondern auch die psychosoziale Dimension des biologischen Geschlechts berücksichtigt ohne das Gewicht auf die biologischen Aspekte zu verlieren.

Wir stimmen in der Hinsicht überein, dass "geschlechtsspezifische Medizin" die bessere Bezeichnung ist; Im Englischen sollte es "sex- and gender-specific medicine" heißen. Meiner Meinung nach sehen Sie irgendwo eine Gefahr, wo es keine gibt. Das Medizinstudium hat heute wahrscheinlich den fast identischen Ablauf wie vor 30 Jahren.

Ich sehe auch keine Gefahr für das Medizinstudium an sich, bzw. geringer, sondern die propagandistische Funktion die der Begriff „Gendermedizin nach außen hat.“

Bild des Benutzers Michael Bockhorni
Michael Bockhorni 10.03.2019, 12:46

Gender Pay Gap meint sehr wohl den sozialen Begriff von Geschlecht, denn von ihm sind ebenso Männer betroffen, welche die soziale fürsorgende Rolle übernehmen. Sie haben ebenso eine geringere Alterspension, wenn sie Teilzeit arbeiten (um mehr Zeit für die Kinder zu haben), sie haben niedrigere Löhne wenn sie in sozialen (Frauen)Berufen arbeiten (wo Teilzeit leichte möglich ist bzw. sie von den Kollegen und Chefs nicht als "Ausserirdischer betrachtet werden) und schlechtere Karrierechancen, weil sie im Beruf nicht immer verfügbar sind.

Bild des Benutzers Simon G.
Simon G. 11.03.2019, 21:47

Diesen Aspekt habe ich nicht beachtet - dann muss ich mich korrigieren, danke. Upvote für einen konstruktiven Kommentar.

Bild des Benutzers Oskar Egger
Oskar Egger 11.03.2019, 21:12

Muss ich mir neuerdings eine Vulva, einen Penis oder Anus um den Hals hängen oder tätowieren lassen, damit ich noch im Trend bin? Ach ja, das ist Gender, jetzt verstehe ich.

Bild des Benutzers Simon G.
Simon G. 11.03.2019, 21:45

Danke für den konstruktiven Kommentar - nicht. So gut wie niemand tut das. Hier handelt es sich um ein Kunstprojekt, was Sie wüssten, wenn Sie den Artikel gelesen hätten. Und Ihr letzter Satz lässt darauf schließen, dass Sie keine Ahnung haben, aber einfach Ihren Senf dazugeben mussten.

Bild des Benutzers Oskar Egger
Oskar Egger 13.03.2019, 15:10

Nur sie kommentieren konstruktiv, wenn ich richtig verstanden habe. Spass muss sein dürfen, jedenfalls. Ob ich von Gender Ahnung habe oder nicht, bleibt mir überlassen. Manche Auswüchse sind der Sache jedenfalls im Wege, so denke ich.

v4.jpg
AliPaloma
Advertisement
Advertisement
Advertisement