Politik | Bildung

Unterricht? Anwesend!

Wie sich die Landesregierung die Rückkehr in Kindergarten und Schule im Herbst vorstellt.
Schulklasse
Foto: Pixabay

“Wir warten nicht auf Rom, sondern entscheiden autonom”, reimt Philipp Achammer – wohl ungewollt – am Dienstag Nachmittag auf Facebook. Konkret geht es um die Wiederaufnahme des Unterrichts im Herbst.
Wie Kindergarten und Schule in das neue Bildungsjahr 2020/21 starten werden, damit hat sich die Landesregierung bei ihrer jüngsten Sitzung beschäftigt. Folgende Spielregeln wurden von den drei Bildungslandesräten Achammer, Giuliano Vettorato und Daniel Alfreider festgelegt:

  • bei fixem Sicherheitsabstand von einem Meter keine Mund- und Nasenschutzpflicht
  • gestaffelte Eintritts- und Austrittszeiten für Kindergärten und Schulen
  • auch die Pausenzeiten sollen flexibel gehandhabt werden
  • Mensaplätze werden verringert
  • Desinfizieren der Hände
  • gründliche und häufige Reinigung und Lüftung der Räume
  • täglicher Präsenzunterricht am Vormittag in Grund- und Mittelschulen; sofern notwendig auch ergänzende Angebote am Nachmittag
  • bei Bedarf sollen zusätzliche Klassen gebildet werden, um den Sicherheitsabstand gewährleisten zu können
  • an den Oberschulen ist auch eine Mischung aus Präsenz- und Fernunterricht möglich
  • bei Bedarf wird die Anzahl der anwesenden Schüler verringert
  • Schülern mit besonderen Bedürfnissen oder mit einem zeitweiligen besonderen Unterstützungsbedarf kann ein täglicher Unterricht in Präsenz ermöglicht werden
  • an den Kindergärten sollen gleichbleibende Gruppen gebildet werden

Eine numerische Begrenzung der Gruppe selbst soll es nicht geben, “aber keinen Kontakt zwischen den Gruppen”, präzisiert Achammer am Abend auf Twitter.

“Soweit unsere Vorstellungen, die auch den staatlichen Vorgaben Rechnung tragen, auf die sich das Parlament in Rom am Wochenende geeinigt hat. An den genauen Details arbeiten wir nun”, heißt es vonseiten der Landesräte. Und weiter: “Für Familien, Schüler, Jugendliche, Lehrkräfte und alle Beteiligten ist die Rückkehr zu einem Schulalltag mit Unterricht in Präsenz von großer Bedeutung. Es ist unser Auftrag, die Familien wieder zu entlasten und die Klassen und Schulen wieder mit Leben zu füllen im Einklang mit allen Sicherheitsbestimmungen.”