Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Weitere Artikel zum Thema...
A chi appartiene il trenino del Renon?
Meist-kommentiert

Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
fremdes Eigentum verkaufen. Ein netter Bub.
Wirklich? Der Ingomar Gatterer wird davon überzeugt sein, dass das nicht so klar ist, ansonsten würde der Ingomar Gatterer nur eine Tratzerei aufführen, die am Ende nur teuer sein wird und sonst gar nichts.
Man muss sich mal die Verträge genauer ansehen, um zu verstehen was eigentlich Sache ist.
Wenn man sich seiner Sache so sicher ist, dann lässt man das gerichtlich klären. Wenn man das nicht ist, dann schaut man, das Eigentum schnell schnell zu verscherbeln. Wobei ich den Sinn nicht verstehe. Auch wenn die Triebwagen verkauft wären, müsste er das Geld zurückgeben. Er will wahrscheinlich nur das Land und die STA ärgern - wenn die Triebwagen weg sind, müssen erst man neue angeschafft werden; dann fallen Züge aus und das fällt das Land und die STA zurück und stellt sie in ein schlechtes Licht. Also eine simple Racheaktion.