Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Weitere Artikel zum Thema...
„Von Greenwashing unterscheiden“
"Es muss Druck entstehen"
Meist-kommentiert

Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Die Politik benötigt das OK der Wirtschaft (und das nicht nur in Südtirol, sondern auch außerhalb des Tellerrands).
Das OK der Wirtschaft zur Abwendung der Klima-Krise wird nur erfolgen, wenn dazu großartige kostbare Anlagen und Maschinen geliefert werden können.
Da aber "alle gegenwärtigen Maßnahmen zur Vermeidung der Klima-Krise, in ein Weniger, Einfacher und Beruhigter münden," wird das OK der Wirtschaft nicht zu haben sein.
Die Politiker müssen endlich beweisen, dass sie genug Rückgrat haben um für die Bürger einschränkende Maßnahmen, auch gegen die allmächtige Wirtschaft und deren Verbände durch zu setzen!
Wie recht Sie haben Herr Fulterer! Die Wirtschaft bzw. ihre Lobby in der Politik ist noch lange nicht bereit das Tempo zugunsten der Umwelt zurückzufahren. Auch hier in Südtirol, leider!! Ein aktuelles Beispiel dazu finden wir in der Brixner Industriezone. Trotz großer Leerstände wie z.B. die große Freifläche vor der Firma Alupress und das ehemalige Holz Magagna Gelände will die Progress Holding AG das wertvolle Vogelhabitat bzw. den letzten großen Auwald am Eisack für ihr 3D-BETON-Drucker-Gebäude roden! Und gerade dieser gigantische CO2-Speicher ist enorm wichtig im Kampf gegen den Klimawandel. Grund: bei seiner Rodung steigt klimaschädliches Kohlendioxid in großen Mengen ungehindert in die Atmosphäre und trägt zur Klimaerwärmung bei! Aber dies scheint bei der Firma Progress und in der Brixner Geneindestube noch nicht angekommen zu sein, denn hinter den Kulissen wird weiterhin an dieser Bauleitplanänderung „gewerkelt“, obwohl bereits zwei Beschlüsse von der Kommission Raum und Landschaft zurückgezogen wurden!
Details zum Brixner Auwald, wo auch 7 Vogelarten der Roten Liste brüten:
https://instagram.com/save.the.auwald.brixen?igshid=YmMyMTA2M2Y=
https://www.facebook.com/profile.php?id=100069151023316
NB. Lebensraumverlust ist die Ursache Nummer 1 für das Artensterben!!
"Politik" verdient diese Bezeichnung nur, wenn sie unabhängig von Lobbies agiert.
Allen Menschen, die sich für Climate Action engagieren, danke ich von Herzen.
Immer sind es die NGOs und engagierte Bürger*innen, die eine tatkräftige Klimapolitik einfordern (müssen). Wozu hat Südtirol eigentlich eine Landesagentur für Umwelt und KLIMASCHUTZ?
Landesagentur für Umwelt, Eurac, IDM usw. tanzen alle nach der Pfeife der Wirtschaft bzw. der Politik! So ist es leider…..