Gesellschaft | Wahlen 18 Elezioni

Fragen Sie!

Die Wahlberichterstattung von salto.bz: User und Userinnen sollen Politikern Fragen stellen. Das Wahllokal des Jugendrings und das neue Format „20minutes“.
f4c5624d-ff2c-484b-a3bf-0ce270e07d09.jpg
Foto: Domenico Nunziata
Wahlen sind für Redaktionen immer eine besondere Herausforderung. Allein der Ansturm jener Kandidaten, die plötzlich eine ganz wichtige Botschaft mitteilen wollen, ist in den Wochen vor dem Wahltermin fast unerträglich. 
Eine Grundaufgabe der Journalistinnen und Journalisten ist es in dieser Zeit eine Art differenzierte Wertstoffsammlung zu betreiben. Billige Wahlpropaganda, durchsichtige Aktionen zum Stimmenfang, populistische Slogans und inhaltlich durchdachte Konzepte oder authentische, persönliche Überzeugungen in die richtige Tonne zu legen. Es ist nicht immer eine leichte Aufgabe.
Auch weil Wahlkämpfe meistens eher langweilig sind. Vorgefertigte Floskeln, Spin-Doctors, die Kandidaten aalglatt bügeln und genaue Vorschriften, wer mit wem nicht reden darf. Auch im laufenden Südtiroler Wahlkampf gelten diese Regeln.
 
Wahlkämpfe sind meistens eher langweilig. Vorgefertigte Floskeln, Spin-Doctors, die Kandidaten aalglatt bügeln und genaue Vorschriften, wer mit wem nicht reden darf. Auch im laufenden Südtiroler Wahlkampf gelten diese Regeln.
 
Salto.bz möchte deshalb im Wahlkampf zu den Landtagswahlen 2018 einen etwas anderen Zugang wählen. Neben der traditionellen Berichterstattung sollen drei neue Formate, die User und Userinnen an die Wahlen und Kandidaten vom 21. Oktober heranführen.
 

20minutes

 
Das sind Streitgespräche zwischen zwei KandidatenInnen verschiedener Parteien, die in der Salto-Redaktion geführt werden. Aufgezeichnet auf Video, ohne Kürzungen und Filter haben die Beteiligten 20 Minuten Zeit in einer Konfrontation mit einem politischen Konkurrenten ihre Sicht der Dinge darzulegen. Es ist auch für uns ein Experiment und wir hoffen, dass es gelingt. Den Anfang werden diese Woche Landeshauptmann Arno Kompatscher (SVP) und der Freiheitliche Obmann Andreas Leiter-Reber machen.
 

 

Wahllokal

 
Seit Jahren bietet der Südtiroler Jugendrings (SJR) eine interaktive Webseite an, die es ermöglicht, die Standpunkte der kandidierenden Parteien zu aktuellen Fragen mit den eigenen Einstellungen und Meinungen zu vergleichen.
Durch die Beantwortung und Gewichtung von ausgewählten Fragen ist es möglich herauszufinden, zu welcher Partei man am ehesten einen themenbezogenen Konsens erzielt hat. Dabei wird der Grad der persönlichen Übereinstimmung oder Abweichung aufgezeigt. Es handelt sich hierbei nicht um eine Wahlempfehlung, sondern um eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den Programmen der kandidierenden Parteien.
Salto.bz ist Partner des SJR und haben das Online-Wahllokal auf unserer Homepage bereits eröffnet.
 

Entschuldigen Sie/Mi scusi:

 
Was wollen die Wählerinnen und Wähler von den Parteien und Politikern wissen? Eine spannende Frage. Die wir auf salto.bz direkt beantworten möchten. Schicken Sie uns eine Frage an einen Politiker oder eine Kandidatin ihrer Wahl an die Adresse: [email protected]. Gekennzeichnet mit ihrem Namen und Wohnort. Wir werden die Frage an den betreffenden Politiker weiterleiten und täglich auf salto.bz eine Frage und die Antwort darauf veröffentlichen.
Getrauen Sie sich! Maulen Sie nicht am Stammtisch, sondern fragen Sie nach. Kritisch, freundlich und/oder neugierig.
 
Sie haben das Wort.