Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Weitere Artikel zum Thema...
Superbonus 110%: Antworten gesucht!
Il nodo del Superbonus al 110%
Il superbonus salva la “Covid economy”

Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Weitaus vernünftiger wie die steuerlich abzuschreibenden Baukosten / Superbonus, die schon seit Tremonti zu wenig überlegten überflüssigen Bauten geführt hat, wäre der Abbau der überbordenden Bürokratie, die bald 1/3 der Baukosten frisst.
Mit dem teilweise oder auch ganzen Verzicht der MWSt., wie in der Vergangenheit teilweise angewendet, hätte der Staat eine leicht überprüfbare und wirksame Förderung in der Hand, um Spitäler, Schulen, den sozialen Wohnbau usw. zu fördern.
Wir stellen vor ... den Gewinner 2022 in der Kategorie "Bürokratiemonster" ... Italien mit dem "Superbonus 110 %"!