Advertisement
Advertisement
Riscoperte

Nirgendheim

Pensieri pasquali e poco pasquali leggendo un libro in cui si dice che nessuno può mai dire di sentirsi veramente a casa.
Von
Bild des Benutzers Gabriele Di Luca
Gabriele Di Luca26.03.2016
Advertisement

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Hannes Obermair
Hannes Obermair 26.03.2016, 19:46
Grande Gabriele--riesci sempre, col tuo penser grandement, a tirarci fuori dai nostri casini piccoli piccoli !!! Trattenberg ist überall, und es ist gut, dass Gabriele "unser", "euer" tägliches Kleinbozen erleuchtet. Chapeau!
Bild des Benutzers Luca Sticcotti
Luca Sticcotti 27.03.2016, 10:16
"E' un bene o un male non riuscire sentirsi a casa in nessun posto?". Secondo me è un bene. Si tratta di una prospettiva che promuove un profilo 'viandante', secondo me molto affine alla natura umana. Se in primo piano resta comunque la ricerca continua di 'una' casa, l'aspettativa delusa può essere comunque in grado di offrire molteplici esperienze di casa 'parziali'. Che possono dare comunque soddisfazioni e che riportano inevitabilmente al succitato profilo viandante.
Advertisement
Advertisement
Advertisement