wiedmann_landtag_24.jpg
Othmar Seehauser
Advertisement
Advertisement
Landtag

Game over

Die Opposition watscht Landeshauptmann Arno Kompatscher zwei Stunden lang im Landtag ab. Dann geht die Verkleinerung der Landesregierung im ersten Wahlgang durch.
Advertisement

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 29.04.2022, 20:20

Hoffentlich ist mit diesem (vorläufig letzten) Akt das System Durnwalder aufgeräumt.

Bild des Benutzers Günther Alois Raffeiner
Günther Alois Raffeiner 30.04.2022, 07:41

Oh nein,da ist noch viel Pulver in der SVP zu verschiessen,die meinen damit hat sich alles erledigt und weiter wie bisher.Die werden sich weiterhin intern bekämpfen und das ist gut so.

Bild des Benutzers △rtim post
△rtim post 29.04.2022, 20:22

Da war heute wohl nix mit mit gezeichnetem "Iden ..." und Dolchstoßlegende auf "Salto" von Gestern.
Nun also ein Weiterso für LH Kompatscher und SVP-Obmann Achammer. Der zusätzliche Geldsegen für die Kuh des Bauern half da wohl auch.
So musste der Landtag dafür herhalten, was die SVP intern aufgrund der verweigerten Rücktritte nicht imstande war/ist umzusetzen: sich (neu) zu sortieren.
Denn eigentlich gilt es doch (nach Silvius Magnago) wohl eher der Partei und insbesondere der Volksvertretung zu dienen und sich nicht ihrer zu bedienen.
Ansonsten wären, nach einem Monat, die Rücktrittsverweigerer zumindest wohl schon längst aus der SVP ausgeschlossen worden — oder?

Bild des Benutzers Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 29.04.2022, 20:23

Die Opposition sei daran erinnert: "Kehre vor Deiner eigenen Tür, dann hast Du zu tun für und für" (wissen die Altweltigen, so ein Lieblingssager meiner Frau).

Bild des Benutzers Wolfgang Mair
Wolfgang Mair 30.04.2022, 12:18

Sie haben eine kluge Frau :)

Bild des Benutzers Factum Est
Factum Est 30.04.2022, 00:36

Opposition, wohl eher Auftritt vin Einzelpersonen welche selbst nur auf den eigenen Bauch schaut. Es gäbe ganz andere Gelegenheiten bei welchen Sie gemeinsam auftreten könnten. Aber Selbstverliebt und stolz auf das jeweilige Parteiabzeichen muss halt hinsichtlich des Wissens dass man live online ist ausgeteilt werden.

Bild des Benutzers Josef Fulterer
Josef Fulterer 30.04.2022, 07:11

"Widmanns Fraktionskolegen mit Bauchweh im Hintergrund, ganz besonders die Amhof," haben bei der Verräumung vom Widmann aus der Landesregierung, nicht verantwortungsvolle Mitglieder der Landesverwaltung verhalten.

Bild des Benutzers Josef Fulterer
Josef Fulterer 30.04.2022, 07:39

"Widmanns Fraktionskolegen mit Bauchweh im Hintergrund, ganz besonders die Amhof," haben bei der Verräumung vom Widmann aus der Landesregierung, nicht als verantwortungsvolle Mitglieder der Landesverwaltung verhalten.

Bild des Benutzers Objektiver Beobachter
Objektiver Beobachter 30.04.2022, 08:49

Wie kann der Autor eine Frage einfach auslassen, die gestern wohl von jedem Redner im Landtag zumindest angesprochen wurde? Was bedeutet ein Assessorat ad Interim zu führen? Ist eine solche Machkonzentration in Ordnung? Wird es der LH schaffen, diese wichtigen Assessorate unter einen Hut zu kriegen? Dies sind sehr wichtige Fragen, jedoch ist es keineswegs verwunderlich, dass Herr Franceschini auf diese hier nicht eingeht.
Sollte es auch nicht um eine Aussage sondern um eine Haltung gehen, die dem LH nicht angemessen scheint, den Wählern aber scheints doch, aber: 1,5 Jahre Stillstand in einem Assessorat aus persönlichen oder semi-persönlichen Gründen ist schlicht nicht tragbar.

Bild des Benutzers rotaderga
rotaderga 30.04.2022, 09:21

Ich glaube die Kontinuität ist sicher gegeben. Mit Josef Widmann bleibt der Sanität zumindest der Name erhalten. (ENA)

Bild des Benutzers Objektiver Beobachter
Objektiver Beobachter 30.04.2022, 09:38

Danke für den wertvollen Beitrag.

Bild des Benutzers Sepp Bacher
Sepp Bacher 30.04.2022, 10:47

Man hört von Josef Widmann eigentlich nichts. In Vergangenheit haben die Landessanitätsdirektoren öfters eine wichtige Rolle gespielt. Hoffentlich spielt er nicht die Rolle seines Bruders oder Kusins?

Bild des Benutzers Herta Abram
Herta Abram 30.04.2022, 10:01

Ich denke, nach wie vor braucht es eine starke Zivilgesellschaft und im Falle geeinte Oppositionsparteien, welche die Vertretung von Bürger- Kinder- Jugend- und Arbeitnehmerinteressen übernehmen. Und auf transparente Klimanotstand- und Pandemiebewältigung, und auf Steuer-und sozial Gerechtigkeit beharren.

Bild des Benutzers Sepp Bacher
Sepp Bacher 30.04.2022, 10:45

Und die Senioren und Rentnerinnen, ein Fünftel der Bevölkerung, brauchen keine Vertretung?? Werden ja meistens vergessen! Alle werden älter und gehören dann auch diesem Fünftel an. ( Bis dahin wird es dann sogar ein Viertel sein.) Da sollen sie keine Rolle mehr spielen??

Bild des Benutzers Herta Abram
Herta Abram 30.04.2022, 10:54

Natürlich auch: SeniorInnen, Frauen, Naturschutz,Artenachutz und vieles mehr

Bild des Benutzers Franz Oberhofer
Franz Oberhofer 30.04.2022, 12:54

Das sah ich soeben auf Facebook von einem gewissen Herrn Ambach:
"Feinde in der SVP, es ist vollbracht
Nun ist es also vollbracht. Der Weg für eine Wiederkandidatur für LH Kompatscher ist bereitet. Der Widerspenstige in der Landesregierung ist endlich weg. Gezwungenermaßen musste er in die Landesregierung geholt werden, nur weil es die Wirtschaft so wollte, nur weil er zu viele Stimmen bei den Wahlen bekommen hatte. Eigentlich sollte er ja schon damals wieder als Landtagspräsident entsorgt werden, aber naja, das heiße Eisen Sanität wollte eh niemand, so konnte man 2 Fliegen mit einem Streich erledigen. Die Sanität hatte einen Landesrat und der Macher konnte sich eh nur die Finger verbrennen.
Leider kam es dann anders als erwartet. Die wohl schwerste Phase für die Südtiroler Sanität seit Bestehen kam und musste bewältigt werden. Eine finanziell total ausgehungerte Sanität musste eine Pandemie überstehen. Eine Pandemie mit viel zu wenig Personal, mit viel zu wenig Intensivbetten, eine Sanität, organisatorisch aufgestellt wie ein Hühnerhaufen, der aufgescheucht durch die Einsparungen nicht mehr wusste, wo Oben und Unten ist. Der Südtiroler Manager scheiterte, ein deutscher General wurde nach kurzer Zeit entlassen und nun kam ein Politiker, der eigentlich ja nur das Sprachrohr nach Außen sein solllte.
Und nun fingen die Fehler an:
Man sagte dir, dass es keine Masken mehr gab und dass der Zivildienst diese liefern musste, aber es gibt keine. Schlauchtücher würden einen gewissen Schutz bieten, aber es gibt keine. Anstatt endlich zu akzeptieren, dass es einfach keine gibt, suchtest du Tag und Nacht nach Lösungen und organisierteste innerhalb kürzester Zeit Schlauchtücher für ganz Südtirol, verteiltest diese und hattest als Macher etwas bewegt.
Es gab keine Masken und keine Schutzkleidung, und wieder fand er sich nicht damit ab, besprach sich mit Unternehmern, mit Schulfreunden, mit Partnern und organisierte innerhalb weniger Tage Masken und Schutzkleidung.
Ach wie war die Katastrofe groß, als irgendein Sesselfurzer herausfand, dass die CE Zertifizierung wohl nicht ganz ok war.
Wie wäre es nur besser gewesen, wenn er in seinem Büro sitzen geblieben wäre und hätte einfach nur das gemacht wie seine Vorgänger: tagtäglich gepredigt, es geht nicht, es ist nicht möglich, es liegt nicht an uns, Andere sind schuld, wir können nichts machen.....
Wir hatten 35 Intensivbetten und diese drohten sofort überlastet zu werden und innerhalb 4 Monaten hatten wir 65 Intensivbetten, später sogar 100.
Wie haben sie sich geärgert als die Sanität plötzlich Dinge gemacht und organisiert hat, die einfach nicht möglich sein durften. Wie haben sie sich geärgert, wenn es auf einmal in der Sanität Menschen gegeben hat, die nicht nur unmenschliches leisten sondern noch viel mehr. Wie haben sie sich geärgert, als der Landesrat für Sanität nicht wie alle seine Kollegen in Europa nur den Lockdown gepredigt haben. Wie entmutigend war es als du deine Rolle als Mahner, als Angstmacher und als Warner nicht angenommen hast, sondern im Gegenteil der eigentliche Wirtschafts- und Finanzlandesrat warst und uns so gut wie möglich durch die Pandemie geführt hast.
Wie unangenehm war es auch, als du in den internen Sitzungen dem LH immer wieder ans Bein gepinkelt hast, indem du die mangelnde Effizienz in seinen Bereichen angemahnt hast. Man wollte den Flughafen weiterführen aber es musste ja ein Referendum sein. Naja, wer ein Nein ernten will, der macht ein Referendum.
Wie peinlich war es wohl für den LH, als du gesagt hast, du wirst mit dem cavallo pazzo Gatterer reden und ihn überzeugen, dass er seine permanenten Störfeuer einstellen soll.
Wie peinlich war es wohl, wenn du mit hochrotem Kopf in den Sitzungen die Misswirtschaft bei der Ausschrebung des Nahverkehrs angesprochen hast, die unter deiner Führung der Mobilität nie passiert wäre.
Wie musst du dich geärgert haben, wenn jetzt nicht mal mehr die Dienste weitergeführt werden, die unter deiner Zeit ganz normal waren, wie z.B. ein Infoschreiben, dass der Führerschein verfällt und andere einfach Dinge....
Aber zu gefährlich bist du jetzt für die nächsten Wahlen geworden, die Gefahr war zu groß, dass du zu viele Stimmen bekommst und dem LH auch in der nächsten Legislatur gefährlich wirst.
Starke Persönlichkeiten sammeln die Besten um sich herum, schwache Egoisten umgeben sich mit Leuten, die schlechter sind als sie selbst.
Jetzt bist du frei und kannst von Außen zusehen, wie der LH seit 6 Jahren erfolglos versucht, die Konzession der A22 zu verlängern. Du kannst jetzt öffentlich den LH daran erinnern, wie es jetzt mit dem Gratsisstrom ausschaut.
Du kannst jetzt die Situation nutzen und kannst alle Missstände ansprechen, du musst nicht mehr aus Solidarität schweigen. Du darfst es, weil die SVP zwar gestern allen Fraktionsmitgliedern einen Maulkorb auferlegt hat, wohlgemerkt nicht dem LH zuliebe, sondern einzig und alleine der Partei zuliebe, ansonsten wären die Tage des LH gezählt.
Ich weis, dass du die Zeit bis zu den Wahlen nutzen wirst und auch die normale Bevölkerung aufklären wirst, warum die Fraktion nicht mehr hinter ihrem LH steht, was er aufgeführt hat, was man nicht sagen konnte oder sagen darf. Ist es wegen Benko, ist es wegen Silbernagel, ist es wegen der Tierscher Bahn? Was meinte der LH gestern, als er sagte, es gab zu viele Eigeninteressen? Ist es die Verwicklung mit Zeller, die Beteiligungen seiner Frau an der Seiser Alm Bahn, die jetzt die Tierscher Bahn gekauft hat? Kommen bald auch die privaten und persönlichen Telefonate von Kompatscher mit Beko, mit Hager, mit Silbernagel an die Öffentlichkeit? Gibt es Abhörprotokolle von persönlichen Treffen?
Wer weis , was alles noch kommt?
Inzwischen aber möchte ich nur Danke sagen, danke Tommy für deinen Einsatz, für deine Motivation, für deine Führungsstärke und für dein Machen anstatt Lächeln und Versagen.
Danke Tommy"

Bild des Benutzers Manfred Klotz
Manfred Klotz 01.05.2022, 08:18

Widmanns Sprachrohr hat wieder zugeschlagen.

Bild des Benutzers Stefan S
Stefan S 01.05.2022, 13:01

"Das sah ich soeben auf Facebook von einem gewissen Herrn Ambach:"
Blanker Zynismus welcher eigentlich nur eines offenbart, unsoziale Netzwerke welche in Wirklichkeit niemand braucht
und nur einem Zweck dienen, Unnmengen von Geld in diese unsozialen Konzernstrukturen zu spülen.

Bild des Benutzers Felix Frei
Felix Frei 01.05.2022, 14:03

Ja so haben es sich die Macher der "Freunde im Edelweiß" nicht vorgestellt. Aber die Partei funktioniert wie geschmiert. Gibt es eine Bedrohung von außen, dann hält man zusammen und ist sich auch nicht zu schade, jene zu opfern die zumindest versuchen Probleme zu lösen. Wahrlich ein Armutszeugnis Stattdessen bleibt der eigentliche Intrigant ganz schön im Hintergrund und dreht es so, dass man ihm vorerst zumindest, nichts anhaben kann. Aber die Politik ist ein Spiegelbild der Gesellschaft. Je weniger man mit beiden zu tun hat um so besser für das eigenen Gewissen. Nur mehr zum Schämen.

Bild des Benutzers f f
f f 01.05.2022, 14:25

@franz oberhofer: wer zahlt dich, der Gatterer oder der Thommy, peinlicher geats nicht mehr. Schäm Dich Franz! So a Zoggler wia der Thommy gehört in die Wüste!
O

Bild des Benutzers f f
f f 01.05.2022, 14:25

@franz oberhofer: wer zahlt dich, der Gatterer oder der Thommy, peinlicher geats nicht mehr. Schäm Dich Franz! So a Zoggler wia der Thommy gehört in die Wüste!
O

Bild des Benutzers Christoph Bartholomäus
Christoph Bartholomäus 01.05.2022, 11:48

Die Politik ist zu Selbstkatharsis völlig unfähig. Es gibt nur Verdammung oder Selbstlob, von korrektem Verhalten, Zurückweisung diverser Lobbys und Gespür für die Sorgen der einfachen Leute fehlt jede Spur

Bild des Benutzers Josef Fulterer
Josef Fulterer 02.05.2022, 05:55

Die vielen Stimmen die sich der Widmann als vom Achhammer beauftragter Wahlmanager der SVP, mit der weniger Sichtbarmachung der übrigen Kandidaten, selbst beschehrt hat, sind wohl nicht ein Zeichen für einen seriösen Politiker.
Ganz so ideal wie Franz Oberhofer und der Widmann es sehen möchten, läuft die Sanität nicht. Seit die Stocker mit ihrem Schael, die Schließung der periphären Strukturen angedroht hat, geht die Verunsicherung und geringe Wertschätzung der Mitarbeiter und Ärzte weiter.
Hingegen wuchern in Bozen die Sünd-teuer zu klimatisierenden Anbauten wie ein Krebs. Auch in Meran soll Ähnliches in Planung sein.
Der fette Verwaltungsaparat der Sanitätseinheit ist noch immer mehr auf die gegenseitige Abschottung bedacht, statt endlich ein einheitliches EDV-Programm einzuführen, um die Verwaltung zu vereinfachen und die für die Behandlung der Patzienten dringend notwendigen Daten verfügbar zu machen.

wiedmann_landtag_24.jpg
Othmar Seehauser
Advertisement
Advertisement
Advertisement