Dolomiten
dolomiten
Advertisement
Advertisement
Hintergrund

Angriff in eigener Sache

Die Athesia will ein Zeitgeschichtemuseum errichten und braucht dazu Landesgelder. Weil der Museumsbeirat das Projekt einstimmig abgelehnt hat, beginnt jetzt der Krieg.
Advertisement

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Die heutige Schlagzeile sitzt. „Kompatscher hat mich im Stich gelassen“, verkündet Luis Durnwalder am Freitag vom Titelblatt der Tageszeitung „Dolomiten“. Es ist eine Aussage in einem langen Interview mit dem Altlandeshauptmann, der nach der rechtskräftigen Verurteilung in der sogenannten Sonderfonds-Affäre verständlicherweise ordentlich Dampf ablässt.
Das Verhältnis zwischen Durnwalder und Arno Kompatscher ist seit vielen Jahren gestört und nachhaltig zerrüttet. Deshalb kommt dieser Angriff des Altlandeshauptmannes auf seinen Nachfolger kaum überraschend.
Es fällt aber auf, dass die "Dolomiten" mit dieser Schlagzeile zum ersten Mal in ihrer Geschichte einen Frontalangriff auf einen Südtiroler Landeshauptmann starten. Selbst vor 60 Jahren, als nach der Feuernacht ein ideologischer und politischer Streit die SVP vor die schwierigste Zerreißprobe ihrer Geschichte stellte und Wirtschaftskreise unter der Führung von Toni Ebner Senior mit der Gründung der Gruppe „Aufbau“ ernsthaft über eine Spaltung der SVP nachdachten, ging man nicht so weit. Toni Ebner Senior schrieb kritische Kommentare zur Feuernacht und zur SVP-Politik, Silvius Magnago wurde von den "Dolomiten" eine Zeitlang geschnitten, aber einen öffentlichen Angriff auf den Landeshauptmann getraute man sich damals nicht zu reiten.
Es fällt aber auf, dass die Dolomiten mit dieser Schlagzeile zum ersten Mal in ihrer Geschichte einen Frontalangriff auf einen Südtiroler Landeshauptmann starten.
Dass das heute völlig anderes ist, liegt nicht nur am Zeitgeist, sondern die Aktion hat einen bisher kaum bekannten Hintergrund. Die Schlagzeile „Kompatscher hat mich im Stich gelassen“ ist vor allem eine Botschaft der Familie Ebner und des Machtblocks Athesia in eigener Sache.
Denn es gibt einen konkreten Anlass, der hinter diesem Angriff auf Arno Kompatscher steht. Dabei geht es um viel Geld, familiäre Eitelkeiten und die Frage nach der Deutungshoheit in der jüngeren Südtiroler Geschichte.
 

Die Lichtgestalt

 
Der „Athesia“-Verlag und seine Vorgänger sind unbestritten ein wichtiger Teil der Südtiroler Geschichte der letzten 150 Jahre. Auch deshalb gehört es zum Vermächtnis und zum Selbstverständnis der Familie Ebner, bei der Aufarbeitung der Südtiroler Zeitgeschichte ein entscheidendes Wort mitzureden. So war und ist es ein persönliches, aber auch ein gesellschaftliches und historisches Anliegen im Hause Athesia, die Narrative zur Option und zu den Südtiroler Bombenjahren im eigenen Sinne zu korrigieren.
 
Gamper, Michael
Kanonikus Michael Gamper: Die Lichtgestalt der Athesia-Geschichte. (Fioto: Südtiroler Landesarchiv)
 
Neben dem Innsbrucker Ordinarius Rolf Steiniger hat man dazu eine Reihe anderer Historiker vor den eigenen Karren gespannt. Eine Operation, die durchaus ihre Berechtigung hat und einer kontroversen, offenen Auseinandersetzung mit der Südtiroler Zeitgeschichte nur guttut.
In dieser Lesart überstrahlt eine Lichtgestalt alle anderen Ereignisse und Persönlichkeiten. Kanonikus Michael Gamper, Onkel von Martha Ebner, Schriftleiter der Dolomiten, Kopf der Südtiroler Dableiber und Schöpfer der „Todesmarsch“-Parole der Südtiroler. Seit langem sieht man in der Familie Ebner den Beitrag des Kanonikus in der offiziellen Südtiroler Geschichte als nicht gebührend gewürdigt.
Deshalb hat vor allem Michl Ebner in den vergangenen Jahren ein eigenes Projekt ausgearbeitet.
 

Stiftung & Museum

 
Der Kern des Projekts ist ein eigenes Museum für Zeitgeschichte, das Michael Gamper gewidmet sein soll.
Michael Gamper ist in Prissian geboren und der Zufall will es, dass seit längerer Zeit dort Schloss Fahlburg zum Verkauf ansteht. Der Besitzer Jakob Graf Brandis will sich von der Renaissancevilla samt weitläufigem Park trennen, und es laufen nach Informationen von Salto.bz bereits seit Jahren konkrete Verkaufsverhandlung mit der Familie Ebner bzw. dem Athesia-Konzern.
Unter dem Titel "1939 Option – Migration: Museale Begegnungsstätte für Option und Migration auf der Fahlburg“ soll dort jetzt eine neues Museum für Zeitgeschichte entstehen. Dafür soll die Burg erworben, umgebaut und saniert werden. Im ersten Stock und vor allem im Dachgeschoss will man dann einen entsprechenden Museumsparcours errichten. Architekt Zeno Bampi hat nach Informationen von Salto.bz bereits ein entsprechendes Projekt für den Athesia-Konzern ausgearbeitet.
 
Fahlburg
Fahlburg in Prissian: Athesia will Landesbeiträge für das eigene Zeitgeschichte-Museum.
 
 
Obwohl die „Kriegskasse“ des Athesia-Konzern prall gefüllt ist, allein die Tageszeitung „Dolomiten“ jährlich vom Staat einen Beitrag von über 6 Millionen Euro bekommt und das Privatvermögen der Familie Ebner im dreistelligen Millionenbereich liegt, will man das Projekt aber anscheinend nicht ausschließlich aus der eigenen Brieftasche stemmen.
Da ausgerechnet der Erzfeind der Athesia, Reinhold Messner, mit Hilfe des Landes auf Schloss Sigmundskron sein Bergmuseum errichten konnte, pocht vor allem Michl Ebner seit Jahren auf ein ähnliches Entgegenkommen vonseiten des Landes.
Der Plan: Zur Errichtung des Museums soll die private Stiftung "Option – Migration. Wider das Vergessen“ gegründet werden, der auch das Land Südtirol angehören soll. Gleichzeitig soll das Land damit auch einen Teil der Finanzierung übernehmen.
Laut einer ersten Schätzung dürfte das Projekt rund 11 Millionen Euro kosten. Der Beitrag der verschiedenen Landesabteilungen soll dabei laut Finanzierungsplan rund 3 Millionen Euro betragen.
 

Einstimmige Ablehnung

 
Nachdem Michl Ebner persönlich das Projekt im Mai bei der Abteilung „Innovation, Forschung, Universität und Museen“ eingereicht hatte, hat sich nun der Museumsbeirat des Landes auf seiner jüngsten Sitzung mit dem Vorschlag befasst.
 
 
Arno Kompatscher
Landeshauptmann Arno Kompatscher: Wird jetzt als zuständiger Landesrat für die Ablehnung des Projekts verantwortlich gemacht.
 
Der Museumsbeirat berät die Landesregierung in museumspolitischen Belangen. Neben Landeshauptmann Arno Kompatscher, der als zuständiger Landesrat für Museen den Vorsitz innehat, gehören die Abteilungsdirektoren Volker Klotz. Vito Zingerle und Antonio Lampis sowie der ehemalige Meraner Bürgermeister Paul Rösch dem Beirat an. Weitere Mitglieder sind Landesarchivarin Christine Roilo, Patrick Gasser (Touriseum), Maria Mayr (Schreibmaschinenmuseum Partschins), Sigrid Prader (Frauenmuseum Meran) und Anna Vittorio (Gemeinde Bozen).
Nach langer nd ausführlicher Diskussion hat der Beirat am 25. Mai 2021 das Athesia-Projekt einstimmig abgelehnt. Die Hauptgründe: Die finanzielle Beteiligung und vor allem die Überzeugung, dass die offizielle Aufarbeitung der jüngeren Südtiroler Geschichte - vor allem wenn es um ein so sensibles Thema wie die Option geht - in der Zuständigkeit des Landes als neutraler Stelle bleiben soll.
Hier geht es nicht um die Projektträger“, sagt ein Mitglied des Beirates zu Salto.bz, „sondern um eine Grundsatzentscheidung, und wir würden und werden bei jedem andern Projekt genauso entscheiden“.
Im Hause Athesia wird diese Ablehnung aber als klarer Nadelstich von Arno Kompatscher gesehen. Nach Information von Salto.bz soll diese Entscheidung des Museumsbeirates der Startschuss für einen Frontalangriff auf den Landeshauptmann aus dem Weinbergweg gewesen sein.
Der Fall Durnwalder ist dabei nur ein willkommener Vorwand.
Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Thomas Unterwinkler
Thomas Unterwinkler 11.06.2021, 13:19

"Startschuss für einen Frontalangriff auf den Landeshauptmann aus dem Weinbergweg" ist gut ... Angriffe gibt es doch schon seit Jahren.

Bild des Benutzers kurt duschek
kurt duschek 11.06.2021, 13:34

....sehr gute Hintergrundinformation!

Bild des Benutzers Lollo Rosso
Lollo Rosso 11.06.2021, 13:54

Naja, das ist jetzt aber schon ein bisschen arg konstruiert. Die Dolo hat den LH seit langem auf dem Kicker, und die Aussage kommt von Durnwalder selbst.

Bild des Benutzers Daniel Kofler
Daniel Kofler 11.06.2021, 16:11

Wenn der Satz aber die Titelschlagzeile wird, muss man da nix konstruieren. Das heißt einfach nur "Du kannst uns mal" in Richtung Landeshauptmann.

Bild des Benutzers Lollo Rosso
Lollo Rosso 11.06.2021, 19:20

Das wäre in jedem anderen Medium auch der Titel geworden, wetten?

Bild des Benutzers Tobias Platter
Tobias Platter 11.06.2021, 13:57

Danke für den interessanten Artikel.
Umso mehr zeigt dies dass alle frei denkende Bürger Südtirols Arno Kompatscher in dieser Hinsicht den Rücken stärken sollten!
Der politischen Einflussnahme der Athesia gilt es entgegen zu treten.

Bild des Benutzers Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 11.06.2021, 14:32

Nur weil man, zu Recht, die Athesia kritisiert, kann man doch nicht den Kompatscher heilig sprechen. Er verdient wohl mehr Kritik als die Ebners.

Bild des Benutzers Gregor Beikircher
Gregor Beikircher 13.06.2021, 17:42

Weit übertrieben! Es zahlt sich nicht aus die beiden gegeneinander von Athesiaseite ausspielen zu lassen und uns dabei als Spielball gebrauchen zu lassen. Die Ebners freuen sich nur darüber, weil es ihnen immer wieder gelingt dadurchverschiedene Schreiber in ihre Medien als ihr Werkzeug benutzen zu können.

Bild des Benutzers Stereo Typ
Stereo Typ 11.06.2021, 13:58

Danke für diese Einordnung. Sehr wichtig.

Bild des Benutzers Georg Markart
Georg Markart 11.06.2021, 14:37

Kann es sein,daß Alt LH Durnwalder es nicht für notwendig hielt,oder besser, zu stolz war, um zu LH Kompatscher zu gehen um für eine Unterstützung anzufragen.?? (Natürlich nicht um zu betteln wie es viele andere zu Durnwalders Zeit bei ihm getan haben.)

Bild des Benutzers Siegfried Freud
Siegfried Freud 11.06.2021, 14:44

Das Land steuert auf eine Armutswelle für gewisse Bevölkerungsschichten zu, aber die Platzhirsche streiten um Millionenbeträge und (ehemalige) Politiker zeigen ihre Eitelkeiten.
Eindeutig zu reich, das schöne Land mit den bösen Leut'.

Bild des Benutzers S. Bernhard
S. Bernhard 11.06.2021, 14:50

"Der Landeshauptmann hätte sich ins Verfahren einlassen sollen?" "Unterstützung und Mitgefühl?" Der ehemalige Fürst denkt wohl immer noch er sei die wichtigste Person auf dem Planeten und alle würden sich für ihn einsetzen und für ihn alles andere liegen und stehen lassen. Wenigstens hat dieser Achammer kondoliert, das muss man natürlich hervorheben. Einfaches Beispiel: Was passiert mit einem Kassierer, der sich Geld aus der Kasse nimmt und dies irgendwann mal zurückzahlt? Er wird entlassen!

Bild des Benutzers rotaderga
rotaderga 11.06.2021, 17:51

Wenn zwei Wohnungen verkauft werden, wie viele bleiben dann noch?
Ich hab auch ein Leben lang gearbeitet, hab mir grad eine Wohnung geleistet, und vielleicht bekomme ich noch ein Platzl auf dem Friedhof.

Bild des Benutzers Erich Daniel
Erich Daniel 12.06.2021, 14:17

Hätte Kompatscher sich für Durnwalder eingesetzt, wäre auch ein "politisches Urteil" herausgekommen, und das hätte Durnwalder nie akzeptiert.

Bild des Benutzers Mart Pix
Mart Pix 11.06.2021, 19:02

die ständigen angriffe vom bulevartblatt salto auf die svp ist mittlerweile langweilig. es muss frustrierend sein wenn man nur existiert um zu stören

Bild des Benutzers Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 11.06.2021, 22:30

In Südtirol greift jeder jeden an. Auch das Boulevard-Blatt "Dolomiten" ist nicht zimperlich. Beschämend und absolut unterste Schublade ist die hier teilweise geäußerte hämische Schadensfreude über die absurde Verurteilung Durnwalders. Bosheit ist immer ein Zeichen dafür, dass Argumente fehlen. Die absolut unqualifizierbaren Angriffe von LH Kompatscher gegen meine Person ordne ich in diese Kategorie ein.

Bild des Benutzers Emil George Ciuffo
Emil George Ciuffo 13.06.2021, 11:35

Also ich finde den Artikel sehr informativ. Wenn du darin einen Angriff siehst, bitte! Du liest wohl lieber Huldigungen an die SVP, Athesia, usw., auch ok, aber ich schätze, da wirst du auf stol und Dolomiten eher fündig ...

Bild des Benutzers Nischler Peter
Nischler Peter 13.06.2021, 16:34

Da ich mir die 42% (2018) wirklich nicht erklären kann, finde ich es schön hin und wieder auch mal etwas SVP-kritisches zu lesen. Freue mich schon auf 2023.

Bild des Benutzers G. P.
G. P. 13.06.2021, 20:40

Es werden auch 2023 wieder mindestens 40 % sein. Erklärbar nur, weil es praktisch keine "sinnvollen" Alternativen gibt und weil das Stimmvolk sehr, sehr vergesslich ist.

Bild des Benutzers Sigmund Kripp
Sigmund Kripp 12.06.2021, 08:54

Indem Durnwalder sagt, Kompatscher hätte ihm helfen können bzw. sollen, anerekennt er, dass dieser über ihm steht. Ist ja auch schon etwas.

Bild des Benutzers Franz Berger
Franz Berger 14.06.2021, 15:18

Danke, Herr Kripp, für diesen Satz! Ich musste einfach herzhaft lachen und kann auf einen eigenen Kommentar nun gerne verzichten.

Bild des Benutzers Günther Alois Raffeiner
Günther Alois Raffeiner 12.06.2021, 09:29

Was bilden sich diese Ebners eigentlich ein,sie stehen über alles ,nur weil sie Millionäre sind??? ENTSETZLICH!!!! Finanziert euch eure Schlösser und die damit verbundenen Ideen selber ,und nicht mit Steuergeldern!

Bild des Benutzers Emmerich Steinbrecher
Emmerich Steinbrecher 12.06.2021, 09:29

ja ja, so kann‘s gehen. So ist unser Rechtsverständnis: Zuvor und zuerst, immer vollstes Vertrauen in die Gerichtsbarkeit; sodann werden Freisprüche mit edlem Champagner begossen und mit Possaunenklängen der Schlachtruf „die Gerechtigkeit hat gesiegt“ verkündet! Wann dann das gleiche Rechtssystem, dem groß vertraut und dem güldene Hornklänge gewidmet wurden, sich aber anmaßt nicht nur Wasser zu predigen sondern solches auch zum trinken reicht, dann reicht‘s plötzlich. Ja wo sind wir denn ? Hat vielleicht der Rechtsstaat, der Richter, oder gar der Advokat versagt ? Nein, nein und nochmals NEIN!
Es war der Arno ! Böser Arno ! Und wir spucken es ihm in „lettere cubitali“ in genau jene Buchstabensuppe aus der wir selbst Jahrzehnte herausgefressen haben (am Parteisitz!). Wär ja noch schöner und ist schon allerhand !
Wer wird sich bei einer solchen Geschichte nicht im Grab umdrehen und sich vielleicht auch etwas schämen. Mutter Courage bestimmt. Wenn nicht schon heute, dann spätestens morgen.

Bild des Benutzers Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 12.06.2021, 18:53

Ich verbiete mir, dass dieser Herr Steinbrecher behauptet dass "wir dem bösen Arno in die Buchstabensuppe spucken, aus der wir selbst Jahrzehnte herausgefressen haben." Wenn Herr Steinbrecher sich selbst meint, dann soll er das sagen, aber nicht so verallgemeinern. Ich jedenfalls spucke in keine Suppe, ich habe auch nicht jahrzehntelang aus einer herausgefressen, sondern mir meine Suppe immer selbst verdient. Ich finde diese Verallgemeinerungen äußerst widerwärtig.

Bild des Benutzers Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 12.06.2021, 18:54

Natürlich verbitte ich mir diese boshafte Unterstellung des Herrn Steinbrecher. Verbieten kann ich mir selbst kaum etwas.

Bild des Benutzers Emil George Ciuffo
Emil George Ciuffo 13.06.2021, 11:45

Ehmmm ... dass du den Arno nicht magst, ist ja schwer zu übersehen, aber ich glaube, oben ist mit "wir" die Athesia und die Ebners gemeint, nicht wir Leser ...

Bild des Benutzers Servus Leute
Servus Leute 12.06.2021, 20:05

Durnwalder vertritt die Meinung, dass man die Gerichtsbarkeit beeinflussen sollte. Wie hat so einer als LH gearbeitet?

Bild des Benutzers Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 12.06.2021, 22:18

Wahr ist genau das Gegenteil. Durnwalder hätte es gerne, dass die Richter, die auf ihn angesetzt werden, unabhängig entscheiden können und nicht politisch unter Druck gesetzt werden, um ein politisches Urteil zu fällen.

Bild des Benutzers Emil George Ciuffo
Emil George Ciuffo 13.06.2021, 11:49

Wenn du Beweise für deine Aussagen hast, kannst du dir damit sicher eine goldene Nase verdienen ...

Bild des Benutzers Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 13.06.2021, 16:29

Meine Aussage lässt sich sehr leicht beweisen. Durnwalder selbst hat das Urteil gegen ihn als politisch bezeichnet, und er hätte gerne Richter, die nicht politisch beeinflusst sind. Mehr habe ich nicht behauptet. Wenn ich dafür eine Belohnung bekommen sollte, dann spende ich sie für die Opfer politischer Justiz in Italien.

Bild des Benutzers Servus Leute
Servus Leute 13.06.2021, 18:11

damit ist doch gar nichts bewiesen.

Bild des Benutzers Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 14.06.2021, 10:32

Doch, meine Aussage ist bewiesen. Etwas anderes zu beweisen fällt nicht in meine Zuständigkeit.

Bild des Benutzers Manfred Klotz
Manfred Klotz 14.06.2021, 10:53

Diese Beweise möchte ich auch gerne lesen. Aber bitte nicht "weil Durnwalder es geschrieben hat".

Bild des Benutzers Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 15.06.2021, 08:33

Ich habe die Meinung Durnwalders wiedergegeben. Dass Durnwalder tatsächlich diese Meinung hat, muss wohl nicht extra bewiesen werden, es ist allgemein bekannt.

Bild des Benutzers Brenner Flo
Brenner Flo 14.06.2021, 11:02

"Meine Aussage lässt sich sehr leicht beweisen." - warum weigern sie sich dann, diesen beweis zu zeigen? weuil ihre Behauptung falsch ist.
"Durnwalder selbst hat das Urteil gegen ihn als politisch bezeichnet" - auch das war eine Lüge, und sie können das Gegwenteil nicht Beweisen. Dass der Verurteilte seine bewiesene Schuld verleugnet liegt an dessen niedreren Niveau.

Bild des Benutzers Brenner Flo
Brenner Flo 14.06.2021, 10:59

"Durnwalder hätte es gerne, dass die Richter, die auf ihn angesetzt werden, unabhängig entscheiden können" . das ist ja auch passiert. die falschen Behauptungen von Durnwalder zeigen dessen niederes Niveau.

Bild des Benutzers Manfred Gasser
Manfred Gasser 14.06.2021, 15:01

Ich hätte auch soviel gern, aber das leben ist nun mal kein Wunschkonzert. Und nur weil der Alt-LH etwas behauptet, von wegen politischer Druck, muss es noch lang nicht stimmen. Er war wohl anderes gewöhnt.

Bild des Benutzers Emil George Ciuffo
Emil George Ciuffo 13.06.2021, 11:59

Der Ebner-Clan tut Südtirol wirklich nicht gut.

Bild des Benutzers Gregor Beikircher
Gregor Beikircher 13.06.2021, 17:53

Die Ebners zu stützen, aber auch einen Alt-LH zu verteidigen ist nicht unsere Aufgabe, sondern Recht und Ehrlichkeit zu erstreben.

Bild des Benutzers Toni Schgaguler
Toni Schgaguler 14.06.2021, 08:30

Am Besten, das Tagblatt ignorieren und andere Info Quellen nutzen.

Dolomiten
dolomiten
Advertisement
Advertisement
Advertisement