Gesellschaft | Landwirtschaft

Dialog mit dem Bauern, bitte mit Respek!

Allgemeine Hektik und Vorurteile sorgen dafür dass Begegnungen immer öfter eskalieren.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
redet_mit_uns_statt_ueber_uns.jpg
Foto: radio bayern

In Youtube ist ein Video gespeichert welches den Konflikt zwischen Landwirtschaft und Konsumenten eingefangen hat, ein Konflikt welcher allzu oft eskaliert weil bereits die Gesprächsbasis von Vorurteilen vergiftet ist.

​Die Worte "Drecksbande seit ihr, alle zusammen" drücken dabei wohl eine tiefe Abneigung gegen die Landwirtschaft aus.

 

https://www.youtube.com/watch?v=KJc4VLAxIxs&feature=youtu.be

Warum sich Bauer und Spaziergängerin in die Haare gekommen sind ist unklar. Der Bauer ist mit dem schweren Traktor auf dem Feldweg unterwegs. Vielleicht war das Ungetüm zu bedrohlich für die Spaziergänger mit Hunden und haben darüber lamentiert. Vielleicht hat der Bauer darauf hingewiesen dass der Hundekot wieder mitzunehmen ist weil dieser im Futter für die Kühe Krankheiten verbreitet, vielleicht hat er auf die Leinenpflicht hingewiesen, im Video sind die Hunde jedenfalls angeleint vielleicht waren sie es vorher nicht.

Auf alle Fälle ist der Konflikt eskaliert und der Landwirt wird aus dem Ärger der Spaziergängerin heraus, mit allerhand Vorurteilen beworfen. So sollte der Dialog zwischen Landwirtschaft und Verbraucher jedenfalls nicht stattfinden.

Bauer und Verbraucher sollen wieder die Möglichkeiten haben sich direkt auszutauschen. Unverständnisse und Vorstellungen sowie beidseitige Wünsche sollten dargestellt werden können auch wenn diese nicht immer von der jeweiligen anderen Seite nicht immer geteilt werden können müssen so sollen die verschiedenen Sichtweisen aber respektiert werden.

Auch in Südtirol gibt es manchmal Begegnungen dieser Art, ob dabei der Bauer oder der Verbraucher falsch liegt und angeheizt reagiert ist zweitrangig, gegenseitiger Respekt wird aber zum gesunden Dialog gebraucht. Allgemein wird unser Leben immer hektischer und mit dieser Hektik ist es schwer einen günstigen Zeitpunkt und die Ruhe für respektvollen Dialog zu finden aber es ist den Versuch wert.

Mittlerweile gibt es immer mehr Plattformen im Internet zum Dialog zwischen Bauer und Konsument. In Südtirol wurde der Blog Blauer Schurz gegründet um die Möglichkeit zu solchem Dialog zu bieten er soll sowohl dazu dienen Arbeitsabläufe in der Landwirtschaft darzustellen wie auch Verbrauchern die Möglichkeit geben Fragen zu stellen oder selbst einen Beitrag zu stellen. Auf alle Fälle lohnt es sich einen Blick in den Südtiroler Blog „Blauer Schurz“ zu werfen.