COW - Hans Heiss
Ost West Club
Advertisement
Advertisement
Stop Slapp

Solidarität mit salto.bz

Für Presse und Meinungsfreiheit in Südtirol - Per la libertà di stampa e la libertà di espressione in Alto Adige. Ein Appell von Hans Heiss con più di 1.000 firme.
Von
Bild des Benutzers Hans Heiss
Hans Heiss08.03.2023
Advertisement

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Presse- und Medienfreiheit sind ein hohes Gut. Als Grundsäulen von Verfassung und Demokratie bilden sie eine Basis für eine offene Gesellschaft. In Südtirol hatten es Freiheit und Vielfalt von Presse und Medien lange nicht leicht. Sie wurden für die Sprachminderheiten mühsam errungen, der Medienpluralismus gewann nur langsam an Boden. Seit gut 40 Jahren hat sich langsam ein wenig Vielfalt eingestellt, wenn auch immer wieder mit Rückschlägen. Trotz der Dominanz eines Medienhauses, von Athesia, das rund 80 % der Medien kontrolliert, bleibt Pluralismus noch gewahrt, wenn auch unter großen Mühen. Dank Rundfunk, Presse, Online-Medien und eines bürgerschaftlichen citizen-journalism.
 
2.jpg
 
 
Umso schwerwiegender daher, wenn Athesia, der stärkste Akteur der Südtiroler Medienwelt, gegen einen kleinen Konkurrenten wie salto.bz mit Rechtsmitteln massiv und bedrohlich vor Gericht zieht. Der Präsident von Athesia-Druck, Michl Ebner, will salto.bz und Redakteur Christoph Franceschini wegen Beleidigung vor dem Landesgericht Bozen klagen und hohen Schadensersatz fordern. Die Liste der als beleidigend angeführten Artikel und Sachverhalte ist lang, bei näherer Durchsicht aber hat die Anklage wenig Substanz und Gehalt: Inhalt und Ton sind scharf, mitunter schmerzhaft, wahren aber den Ton bissiger Polemik.
 
Genau dies ist die Aufgabe eines kleinen Mediums wie salto.bz: Verschwiegenes und Vertuschtes aufzudecken, um so die Informationsrechte und Wissensgrundlage einer demokratischen Öffentlichkeit zu sichern.
 
Vor allem bieten die Artikel Informationen und Hintergründe, deren Kenntnis für die Öffentlichkeit Südtirols notwendig ist. Genau dies ist die Aufgabe eines kleinen Mediums wie salto.bz: Verschwiegenes und Vertuschtes aufzudecken, um so die Informationsrechte und Wissensgrundlage einer demokratischen Öffentlichkeit zu sichern. Werden dabei die Inhaber des Südtiroler Medienmonopols angegriffen und ihre Praktiken enthüllt, so ist dies legitim. Wenn aber der Angegriffene nicht die eigenen Medien nutzt und nicht mit journalistischen Mitteln antwortet, sondern stattdessen zur Klage greift, so lässt dies tief blicken. Warum nutzt die Athesia-Spitze nicht die mediale Feuerkraft des eigenen Konzerns, um den salto-Artikeln zu begegnen, sondern beschreitet den Weg der Klage?
Journalismus wird von Athesia-Verantwortlichen offenbar nicht nur als Informationspflicht begriffen, sondern als Machtinstrument. Dasselbe Medium, das gegen politisch und persönlich Missliebige oft jede Objektivität vermissen lässt, nimmt gegen Angriffe eines kleinen Mediums den Gerichtsweg, um salto.bz einzuschüchtern oder gar zum Schweigen zu bringen.
 
1.jpg

 
 
Gegen solche Übergriffe muss sich eine demokratische Öffentlichkeit zur Wehr setzen
 
Gegen solche Übergriffe muss sich eine demokratische Öffentlichkeit zur Wehr setzen. Wir bekunden unsere volle Solidarität mit salto.bz und Christoph Franceschini, den weiteren Autorinnen Lisa Maria Gasser. Paolo Ghezzi, Fabio Gobbato, Wolfgang Mayr und ermutigen sie, ihren Weg eines aufklärenden, investigativen und meinungsfreudigen Journalismus weiter zu beschreiten. Athesia hingegen ist gut beraten, die Klage zurückzuziehen: im Interesse der Presse- und Meinungsfreiheit, aber auch, um sich selbst ein hohes Maß an Peinlichkeit zu ersparen. Eine pluralistische und offene Presse- und Medienlandschaft in Südtirol ist kein Luxus, sondern dringend notwendig, heute vielleicht mehr denn je.
 
Illustration: Ismaele Pianciola
 
La libertà di stampa e i media sono beni preziosi. In quanto pilastri fondamentali della Costituzione e della democrazia, costituiscono la base per una società aperta. In Alto Adige, la libertà e il pluralismo della stampa e dei media hanno conosciuto tempi non troppo felici.  Sono stati conquistati faticosamente per le minoranze linguistiche e il pluralismo si è fatto strada lentamente, anche se con ripetute battute d'arresto. Nonostante il dominio di una casa mediatica, Athesia, che ne controlla circa l'80% a livello regionale, il pluralismo è ancora preservato, anche se con grande difficoltà, grazie all'emittenza radiotelevisiva, alla stampa, ai media online e al citizen journalism.
E' tanto più grave, quindi, se Athesia, il più potente attore nel mondo dei media altoatesini, intraprende una massiccia e minacciosa azione legale contro un piccolo concorrente come salto.bz. Il presidente di Athesia-Druck, Michl Ebner, vuole citare salto.bz, Christoph Franceschini e la redazione per diffamazione davanti al tribunale di Bolzano e chiedere un elevato risarcimento danni. L'elenco degli articoli e dei fatti citati come diffamatori è lungo, ma a ben vedere l'accusa ha poco spessore e sostanza: il contenuto e il tono sono a volte taglienti, ma si mantengono nei parametri della polemica graffiante. Questi articoli offrono innanzitutto informazioni e retroscena essenziali e di particolare importanza per l'opinione pubblica altoatesina.
 
4.jpg

 
Il contenuto e il tono sono a volte taglienti, ma si mantengono nei parametri della polemica graffiante. Questi articoli offrono innanzitutto informazioni e retroscena essenziali e di particolare importanza per l'opinione pubblica altoatesina.
 
È proprio questo il compito di un piccolo mezzo di comunicazione come salto.bz: portare alla luce ciò che è stato nascosto e insabbiato per garantire il diritto all'informazione e alla conoscenza dei fatti.
Se in questo modo i proprietari del quasi totale monopolio mediatico altoatesino vengono fortemente criticati e le loro pratiche smascherate, è da considerarsi un atto legittimo. Ma se chi si sente attaccato non usa i propri media e non risponde con mezzi giornalistici, ma ricorre a un'azione legale, questo pone delle serie domande. Perché i vertici di Athesia non fanno uso della potenza mediatica del proprio gruppo per contrastare gli articoli di Salto, ma scelgono la via dell'azione legale?
Sembra evidente, che i responsabili di Athesia non intendono il giornalismo come mero dovere di informazione, ma anche come uno strumento di potere
Sembra evidente, che i responsabili di Athesia non intendono il giornalismo come mero dovere di informazione, ma anche come uno strumento di potere. Lo stesso mezzo di comunicazione che spesso manca di obiettività nei confronti di avversari chi politici o antagonisti, intraprende azioni legali contro gli attacchi di un piccolo mezzo di comunicazione come salto.bz per intimidirlo o addirittura metterlo a tacere.
 
3.jpg


Un'opinione pubblica democratica deve difendersi da attacchi di questo tipo. Esprimiamo la nostra piena solidarietà a salto.bz e a Christoph Franceschini, agli altri autori Lisa Maria Gasser, Paolo Ghezzi, Fabio Gobbato, Wolfgang Mayr e li incoraggiamo a continuare sulla strada del giornalismo illuminante, investigativo e d'opinione. Athesia, invece, farebbe bene a ritirare la denuncia: nell'interesse della libertà di stampa e di opinione, ma anche per risparmiarsi un forte imbarazzo.
In Alto Adige siamo di fronte ad un’impellente urgenza di una stampa di vasta apertura e di un panorama mediatico pluralistico; non sono un lusso, oggi forse più che mai!
 
Hans Heiss, Historiker, Brixen
 
 
Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Slapp Nicola Canestrini
Othmar Seehauser
Rotschenko, Salto Slapp
Ismaele Pianciola
header-stop-slapp.jpg
Ismaele Pianciola
Advertisement
Dieser Artikel ist nicht kommentierbar.

Kommentare

Bild des Benutzers Manfred Klotz
Manfred Klotz 08.03.2023, 07:29

Unterschreibe ich.

Bild des Benutzers Günther Alois Raffeiner
Günther Alois Raffeiner 08.03.2023, 07:41

Gut so,voll einverstanden!

Bild des Benutzers Josef Ruffa
Josef Ruffa 08.03.2023, 07:48

Dem kann man zustimmen.

Bild des Benutzers Andrea Parigi
Andrea Parigi 08.03.2023, 08:12

Unterstütze ich voll und ganz!

Bild des Benutzers Norman Udo
Norman Udo 08.03.2023, 08:22

Ich empfehle das Buch "Die Herrschaft der Fürsten: Macht, Zivilcourage und Demokratie in Südtirol" von Hubert Frasnelli. Die Herrschaft der Fürsten ist eine präzise und lebendige Analyse des »Systems Südtirol«.

Bild des Benutzers Erich Daniel
Erich Daniel 08.03.2023, 08:47

Unterschreibe ich!

Bild des Benutzers Georg Zeller
Georg Zeller 08.03.2023, 08:50

Unterschreibe ich.
Georg Zeller, Filmschaffender, Bozen

Bild des Benutzers Martin Ancient
Martin Ancient 08.03.2023, 09:05

Wow, die Liste der Unterzeichner ist jetzt schon beeindruckend.

Bild des Benutzers Günther Mayr
Günther Mayr 08.03.2023, 09:10

Antiathesia-prügelmedium = Meinungsfreiheit?
sorry, ohne mich

Bild des Benutzers Gregor Beikircher
Gregor Beikircher 08.03.2023, 16:06

Herr Günther Mayr, wen nennen Sie hier "Prügelmedium"?
Das habe aber ganz anders erlebt, wann ich Jahrzehnte lang der politische Prügelknabe von der immer noch vorherrschenden Presse war. Da sollte man wohl in bestimmten Fällen so funktionieren, wie die drei Äffchen, die nichts hören, nichts sehen und nichts reden.

Bild des Benutzers Christof Kössler
Christof Kössler 08.03.2023, 09:37

Eine wahrlich beeindruckende Liste! Ich denke der Schuss wird nach hinten losgehen dear Mr. Ebner.

Bild des Benutzers M A
M A 08.03.2023, 10:03

Sollte man dem Herrn Ebner eine Ausgabe des "Zauberlehrling" schicken?

Bild des Benutzers alfred frei
alfred frei 08.03.2023, 10:13

Die Schleuder — altertümliche, aber wirksame Waffe, einfach nur zum lachen !
„DANN fuhr David mit seiner Hand in seine Tasche und nahm daraus einen Stein und schleuderte ihn, so daß er den Philister an die Stirn traf, und der Stein drang in seine Stirn, und er fiel auf sein Angesicht zur Erde“ (1. Sam. 17:49).

Bild des Benutzers Sepp Bacher
Sepp Bacher 08.03.2023, 10:32

Auch ich unterschreibe mit Überzeugung!

Bild des Benutzers Hans Knapp
Hans Knapp 08.03.2023, 10:39

Bitte fügen Sie meine Unterschrift hinzu.

Bild des Benutzers Peter Righi
Peter Righi 08.03.2023, 12:33

Unterschreibe ich!
Peter Righi
Publizist, Nachhaltigkeitsbeauftragter
Bozen

Bild des Benutzers Martin Sitzmann
Martin Sitzmann 08.03.2023, 12:38

Danke Herr Heiss!
Ich unterschreibe hiermit gerne auch.

Bild des Benutzers Paul Zanon
Paul Zanon 08.03.2023, 12:45

Danke Hans.
Wie immer präzise, prägnant, das Wesentliche erkennend und hervorhebend, verletzungsfrei.

Bild des Benutzers Georg Schedereit
Georg Schedereit 08.03.2023, 22:20

das sind auch m.E. die passenden Eigenschaftsworte für den Kommentar von Hans Heiss

Bild des Benutzers Julia Pircher
Julia Pircher 08.03.2023, 13:17

Unterschreibe ich: Julia Pircher, Architektin, Schlanders

Bild des Benutzers Gertrud Kofler
Gertrud Kofler 08.03.2023, 13:44

Pressefreiheit muss es geben!
Ich unterschreibe!

Bild des Benutzers Thomas Strobl
Thomas Strobl 08.03.2023, 13:44

Bin dabei, danke lieber Hans!
Thomas Strobl
Lehrer für Deutsch- und Geschichte
Schlanders

darf man schreiben.. in einfachen wörtern.. dass auch salto.. wenn es genehm ist.. auch so handelt.. (zb. -Wolfgang Mayr, er darf, kommentar dagegen wird gelöscht) wie eben auch die dolomiten selber.. halt ein bisschen anders.. weil gerichtlich lässt man es bleiben.. warum auch immer.. redaktionell ist so manches mal der gleiche kas auch bei euch zu lesen.. ich unterschreibe natürlich weil ich für die gedanken-freiheit bin.. aber für alle.. nicht nur für die redakteure die provozieren dürfen und der leser nicht..

Bild des Benutzers Sieglinde Nischler
Sieglinde Nischler 08.03.2023, 13:59

Bitte fügen Sie meine Unterschrift hinzu Nischler Sieglinde Anna, interessierte Bürgerin

Bild des Benutzers Germana Nitz
Germana Nitz 08.03.2023, 14:13

Dank dem Schreiber und Sonderpreis dem Illustrator

Bild des Benutzers kurt duschek
kurt duschek 08.03.2023, 14:51

Lieber Hans Heiss,
Ich unterschreibe gerne !
Kurt Duschek
39019 Tirol
Gnaidweg 15d
Handy 339 1026043

Herzlichen Dank für Deinen Einsatz!

Bild des Benutzers kurt duschek
kurt duschek 08.03.2023, 14:51

Lieber Hans Heiss,
Ich unterschreibe gerne !
Kurt Duschek
39019 Tirol
Gnaidweg 15d
Handy 339 1026043

Herzlichen Dank für Deinen Einsatz!

Bild des Benutzers Gianguido Piani
Gianguido Piani 08.03.2023, 15:12

Ich möchte auch gerne unterschreiben
Gianguido Piani, ehem. Dozent (Univ.), Bozen

Bild des Benutzers Günther Alois Raffeiner
Günther Alois Raffeiner 08.03.2023, 15:40

Unterschreibe ich,bitte zu Ihrer Liste hinzufügen.Danke

Bild des Benutzers Benno Simma
Benno Simma 08.03.2023, 16:33

Ich unterschreibe.

Bild des Benutzers Stefan S
Stefan S 08.03.2023, 16:34

Unterschrift per Abo :-)

Bild des Benutzers kuno prey
kuno prey 08.03.2023, 16:39

diesen appell tage ich gerne mit. ich unterschreibe!
kuno prey, designer/professor unibz

Bild des Benutzers Friedrich Paul Mair
Friedrich Paul Mair 08.03.2023, 16:57

Ich unterschreibe diesen Aufruf gerne, er ist sehr ausgewogen.

Friedrich P. Mair- Bruneck

Bild des Benutzers veronika dapra
veronika dapra 08.03.2023, 17:02

Lieber Hans
Ich unterschreibe gern
Veronika Daprà, Meran

Bild des Benutzers Georg Peintner
Georg Peintner 08.03.2023, 17:53

Auch ich möchte meine Unterschrift anfügen!
Lehrer in Pension und Künstler, Bruneck

Bild des Benutzers Franz Moling
Franz Moling 08.03.2023, 18:17

Unterstütze Salto mit großer Freude.

Bild des Benutzers Werner Rizzi-Ladinser
Werner Rizzi-Ladinser 08.03.2023, 18:43

Unterschreibe ich mit Wonne !!! Werner Rizzi Ladinser, Rentner, Brixen

Bild des Benutzers GIUVANI MOLING
GIUVANI MOLING 08.03.2023, 19:48

Giuvani Moling, Eppan
Ein Genuss hier zu unterschreiben!!!
Danke Toni Ebner, dass du beigetragen hast diese Liste aufzustellen. Vielen vielen Dank!

Bild des Benutzers Sigmund Kripp
Sigmund Kripp 08.03.2023, 19:53

@Giuvani Moling: Könnte eine Gianclaudio-Bressa-Unterstützungsliste werden! :-)

Bild des Benutzers roberto paiarola
roberto paiarola 08.03.2023, 20:08

sottoscrivo

Bild des Benutzers MAYR Karl
MAYR Karl 08.03.2023, 20:25

Unterschreibe aus voller Überzeugung
Karl MAYR

Bild des Benutzers Armin Rauch
Armin Rauch 08.03.2023, 21:35

Danke Hans Heiss, ich unterschreibe auch.
Armin Rauch
Lehrer, Schluderns

Bild des Benutzers christian gasser
christian gasser 08.03.2023, 23:07

Zustimmung via Abo

Bild des Benutzers Walter Baur
Walter Baur 08.03.2023, 23:20

Ich unterschreibe

Bild des Benutzers Walter Baur
Walter Baur 08.03.2023, 23:26

Ich unterschreibe , es ist nicht mehr tragbar was sich einige Personen in Südtirol leisten.Ich habe eine ähnliche Situation auch erlebt, ungassbar

Bild des Benutzers Walter Baur
Walter Baur 08.03.2023, 23:50

Ich unterschreibe

Bild des Benutzers Benno Röggla
Benno Röggla 09.03.2023, 03:09

Ich unterschreibe. Benno Röggla, Brixen

Bild des Benutzers Josef Fulterer
Josef Fulterer 09.03.2023, 05:26

Das war wohl der Schuss in den Ofen.

Bild des Benutzers Gianguido Piani
Gianguido Piani 09.03.2023, 05:49

E' d'accordo anche il Presidente della Repubblica Sergio Mattarella:

https://www.ilfattoquotidiano.it/2023/03/08/lagcom-contro-le-querele-tem...

Bild des Benutzers Hans Bibera
Hans Bibera 09.03.2023, 08:43

Warum sind die Mächtigen so beleidigbar?
Ein Verdacht liegt nahe: Ein armes, kleines Ich, das nur den Rundumschlag kennt.
Der Blick in die weite Welt ist durchaus zulässig.
Meine Unterstützung!
Hans B.

Bild des Benutzers BENNO WEBER
BENNO WEBER 09.03.2023, 09:25

Ich unterschreibe!
Benno Weber, Architekt, Bozen

Bild des Benutzers Dietmar Malojer
Dietmar Malojer 09.03.2023, 11:58

Ich unterschreibe!
Dietmar Malojer, Bozen, interessierter Bürger

Bild des Benutzers Sigmund Kripp
Sigmund Kripp 09.03.2023, 12:32

9.3.2023, 12 Uhr: Schon über 400 Unterschriften!

Bild des Benutzers peter kaser
peter kaser 09.03.2023, 13:18

Wir unterschreiben
Kaser Peter Künstler
Gschnitzer Sabina Sozialarbeiterin
Gossensass

Bild des Benutzers Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 09.03.2023, 14:34

@salto.bz
Sorry, aber ich möchte nicht als " interessierte Südtirolerin" anonymisiert werden...
(Daten wurden gesendet)

Bild des Benutzers Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 09.03.2023, 15:56

PS: Die Mehrheit aus meiner Zunft übt sich leider in Schweigsamkeit.

Bild des Benutzers Waltraud Mittich
Waltraud Mittich 09.03.2023, 15:59

Die Sorge um das Selbst sollte Schritt halten mit der Sorge um Gedanken-Presse-und Meinungsfreiheit in einem Land. Sie sind nicht gottgegeben, sondern von Menschen gemacht und deshalb immer wieder zu verteidigen. Deshalb unterstütze ich salto

Bild des Benutzers Fabio Marcotto
Fabio Marcotto 09.03.2023, 16:54

Firmo: Fabio Marcotto

COW - Hans Heiss
Ost West Club
Advertisement
Advertisement
Advertisement