Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Meist-kommentiert

Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
"Auf der anderen Seite die Gruppe um Arno Kompatscher, Karl Zeller und Julia Unterberger, deren politische Ausrichtung in Richtung Sozialdemokratie geht", ...und die von alto und der TZ publizistisch unterstützt werden.
a bissl Ausgleich zu den Athesia-Medien kann Südtirol schon verkraften.
Das versteht nicht jede/r...(das Gegengewicht zum Medienzar u.a.).
"Auf der anderen Seite die Gruppe um Arno Kompatscher, Karl Zeller und Julia Unterberger, deren politische Ausrichtung in Richtung Sozialdemokratie geht"....?? Davon ist in der Realpolitik nichts zu merken: Kompatscher ist Getreuer der Wirtschaftslobbys. Lohnempfänger und Renter mit ihren Problemen - Kaufkraftverlust, Inflation und Hungerrenten usw. - ignoriert er; gesehen bei der Verteilung der Gelder im Nachtragshalt. Obwohl in letzter Zeit dauernd auf diese Problem hingewiesen wurde.
Er ist in den besten Jahren und verdient überdurchnittlich gut, also sind ihm genannte Probleme und Zielgruppen fern. Man soll das bei den nächsten Landagswahlen nicht vergessen. Er hat zwar breite Unterstüztung bei den alternativen Medien und den eher alternativ-grüne-links orientierte Wählern.
Sicher ist auch mir lieber ein Kompatscher als Durnwalder oder Dorfmann. Und leider ist bei der SVP kein alternativer Kandidat, der sich vor allem um genannte Zielgruppe kümmert, in Sicht. (Vielleicht die Rosmarie Pamer!?)
Wo bleiben die Programme? L'obietivo da ragiungere a Roma dove si trova? Zum schämen,was da wiedereinmal in der svp"Sammelpartei" abläuft,es geht nur um Sessel und Macht,und das schlimmste daran,nachher,wenn etwas schief läuft,ist immer Rom die Schuld,weil wir zum Großteil nur Bauern und Schmarotzer/ innen im Senat und der Kammer finden werden!
Team-Arbeit 2022... nicht einmal ein Kanninchenzüchterverein kann auf diese Art und Weise erfolgreich arbeiten...
oder: wenn Pilot und Copilot und Fluglotse gegeneinander arbeiten, stürzt jedes Flugzeug ab.
Reines Ablenkungsmanöver. Statt Themen, Südtirol-Agenden lieber vermeintliche Rivalitäten, Intrigen, Verschwörungen ...
Anders gefragt: Wer als Arbeiter-in ... Mindestrentner-in, Wähler-in würde sich ohne diese eigentlich sehr durchschaubare (medialen) Politinszenierung ansonsten dafür überhaupt interessieren, wer nun persönlich innerhalb dieser reinen Advokaten-Kaste in Rom neben goldenen Politikerinnenprevilegien auch noch als Zugabe möglichst viel für sich bzw. die Anwaltssozietät lukrieren kann, um jährlich als Top-Verdiener-in zu glänzen?
Demokratie braucht Wechsel. Auch wenn es unsere politische Elite nicht wahrhaben will: Der Kern von Demokratie liegt im regelmäßigen Austausch der Mächtigen.
Höchste Zeit das Wahlgesetz zu ändern und den Bürgern "die Möglichkeit wirklich zu wählen, wieder zurück zu geben!"
Es ist ein politischer Skandal, wie sich die Meute der Rechtsanwälte mit allen erdenklichen schrägen Methoden, um die sicheren Plätze auf der SVP-Liste für die Parlamentswahlen balgt, um in Rom einen Sessel zu wärmen, allenfalls die Stimme zu verkaufen und "in der Hauptsache aber, um an die Rententöpfe heran zu kommen, die sich die Politiker skandalös bis weit über den Rand gefüllt haben."
Ein Politker in Rente kann auch nur einmal essen, es muss nicht 5 mal am Tag Kaviar sein und das Totenhemd hat keine Taschen.
Wenn die Unterlandler nicht zur Wahl gehen, darf sich keiner wundern!
Das Unterland verkommt anscheinend langsam zu einem Basar...
Immerhin, die "Freunde im Edelweiss" samt Medienimperium haben es bis in den ORF geschafft. Die SVP hingegen schafft sich als Volks-Partei (...) von Wahl zu Wahl, vor den Augen aller, als solche ab. Der brutale parteiinterne Machtkampf genießt absolute Priorität. Ausgenommen bei jenen, die man längst oder unlängst abgeschossen hat und jenen, die noch auf der Abschussliste stehen. Namentlich wären dies der LH und sein Kreis. Die Köpfe dieses Kreises passen m.M.n. sowieso nicht in den volkstümlichen Lobby-Sumpf alias Klein-Ibiza.
https://oe1.orf.at/artikel/696085/Klein-Ibiza-und-das-grosse-Schweigen