bob cortina
Fatto quotidiano
Advertisement
Advertisement
Intervista

“Com’è possibile, anche solo pensarla?”

85 milioni di euro per costruirla, 30 tonnellate di ammoniaca per farla funzionare. Come si è arrivati alla nuova pista da bob di Cortina su cui investe anche Bolzano?
Von
Bild des Benutzers Elisa Brunelli
Elisa Brunelli17.08.2022

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Bob a Cortina
Fatto quotidiano
Giochi olimpici 2026

L’ottovolante del bob a Cortina

Zaia Olimpiadi
Luca Zaia
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Gerold FIEDLER
Gerold FIEDLER 17.08.2022, 13:56

Questo progetto, nonche`tutte le problematiche coerenti allo svolgimento dei Giochi Olimpici sono il miglior esempio der la molto lodata sosteninibilita, che`la provincia festeggiera´nei primi di settembre a Bolzano. Un vero e proprio spreco di risorse e un grande tradimento alla popolazione.

Bild des Benutzers Josef Fulterer
Josef Fulterer 18.08.2022, 05:38

Das darf doch nicht wahr sein.
Für die 17 Atlethen die diese längst überholte Sportart noch ausüben, leistet sich Italien eine Natur-verwaltingende Investition die mit den derzeitigen Kostensteigerungen zum Schluss sicher weit über 100 Mio. € kosten wird, kaum nennenswerte Einnahmen bringt, dagegen aber sehr hohe Strom- und Wartungskosten verursacht, mit der Kälteproduktion die Umwelt aufheizt und in der Zukunft im Ambiente von Cortina, von der Bevölkerung "wie die Faust auf das Auge wahrgenommen wird."
Und die Südtiroler Landesregierung "will diese Natur-Vergewaltigung auch noch mitfinanzieren."

Bild des Benutzers Christian I
Christian I 18.08.2022, 13:59

Das ist ja das Problem der Politik, ganz unabhängig links oder rechts oder terzo pol(l)o: es gibt viel grössere, mächtigere Interessen und DIESE entscheiden! Ob diese dann EU, Weltbank, WHO, NATO, Bigpharma, und und und heissen ist gleich, die wahre Entscheidungen werden wo anders getroffen und NICHT im Parlament/Landtag.

Bild des Benutzers Stefan S
Stefan S 18.08.2022, 14:35

Mir scheint Sie haben wenig bis keine Ahnung von Entscheidungsprozessen und flüchten in Allgemeinplätze.
Staat und olympisches Komitee haben einen Vertrag geschlossen Und die Rodel und Bobbahn ist ein Teil dieses Vertrages. Ganz simpel.

Bild des Benutzers rotaderga
rotaderga 18.08.2022, 14:59

Mir scheint: der in Entscheidungsprozessen die Allgemeinheit betreffend, außerstande ist die aktuellen Gegebenheiten und Erkenntnisse mit einzubinden, nur für sich alleine entscheiden sollte. Das sollte nicht nur für den Staat gelten. Ganz simpel.

Bild des Benutzers Stefan S
Stefan S 18.08.2022, 15:07

Meine Feststellung war völlig wertungsfrei. ;-)

Bild des Benutzers Stefan S
Stefan S 18.08.2022, 15:32

... und vor Vertragsabschluss gab es eine Ausschreibung und Bewerbungen.
Andere Städte/Regionen waren schlauer und haben sich nicht vor den Schuldenkarren spannen lassen.
https://www.sueddeutsche.de/sport/olympia-2026-calgary-1.4211348

Bild des Benutzers Ceterum Censeo
Ceterum Censeo 18.08.2022, 23:21

Ratio contra Empörung. Ratio verliert.

Bild des Benutzers Franz Pattis
Franz Pattis 19.08.2022, 00:30

Wie recht Sie haben Herr Fulterer!!
In Zeiten des rasanten Klimawandels so ein extrem kostenintensives Projekt realisieren zu wollen grenzt schon an totalen Wahnsinn! Und dann reden die „Freunde im Edelweiß“ auch noch andauernd von Nachhaltigkeit!! Jo spinnmer ietz bold total?!

Bild des Benutzers Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 22.08.2022, 00:28

Da kommen die Nachhaltigkeitstage wohl zu spät.

Bild des Benutzers Karl Trojer
Karl Trojer 22.08.2022, 10:26

ca.100Mio € für ein Sportereignis auszugeben, das von nur 17 Athleten betrieben wird und zudem einen sehr hohen Aufwand an Energie zur Kühlung der Piste zu beanspruchen, ist ein Faustschlag gegen den Klimaschutz.

Bild des Benutzers Josef Fulterer
Josef Fulterer 07.03.2023, 08:11

Mit den "sicher über" 100 Mio. € nach "den paar Olympia-Tagen in Cortina," werden in den Bilanzen der Gemeinde die Probleme für Jahrzehnte wediter geistern.
Da werden, weil "die verrückte Bobbahn eh vorhanden ist," weitere für die Gemeinde belastende kostspielige Veranstaltungen "notwendig" und "für die nicht mehr zu verantwortenden Stromkosten, darf sicher auch die Gemeinde aufkommen, aber auch für die kostspielige Beseitigung der (... wie üblich) recht bald vergammelten Landschafts-verschandelnden Betonrinnen."

Bild des Benutzers Josef Fulterer
Josef Fulterer 07.03.2023, 08:14

... wo bleibt das Korrekturprogramm?

bob cortina
Fatto quotidiano
Advertisement
Advertisement
Advertisement