
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Questa è una non notizia, come quella del cane che morde l'uomo. Che altro c'era da aspettarsi, da un progetto nato solo per finanziare le banche, che non è supportato da un'analisi costi benefici, dove il Paese più grosso ( Germania) non sa ancora che farà da grande. Dove, per la parte italiana, per essere utile ha bisogno di tratte di collegamento tutte in galleria e quindi dai costi insopportabili?
Il collegamento Passo Resia-Landeck e il tunnel verso Tirano probabilmente avrebbe costato meno e sarebbe stato più utile per tutti (Austria, Svizzera, Lombardia e Alto Adige). Ma spesso non si considera l'utilità della massa, che paga, bensì dei singoli portafogli. Quando tutto sarà finito realizzato vedremo....;-). Comunque la Germania con la Baviera ... fanno quel che gli pare. Altro esempio dell' Europa unita. Unica nota positiva al momento, ogni tanto tutti si ritrovano, si danno vicendevolmente una pacca sulla spalla e si festeggia un Törggelen.
Aus meiner Sicht macht der Brenner-Basis-Tunnel sehr wohl Sinn, wenn drei Voraussetzungen gegeben wären:
1. Wenn der BBT ausschließlich dem Gütertransport vorenhalten würde (derzeit ist der Mischbetrieb von Personen und Gütern geplant, was die Kapazität des Gütertransportes sehr reduziert und, ob der strengen Sicherheitsvorschriften für Personen, die Kosten sehr steigert);
2. Wenn gleichzeitig die Zulaufstrecken geplant und verwirklicht würden (der BBT alleine bringt den Tälern keine Erleichterung und er bringt so kaum mehr Güter auf die Schiene),
3. Wenn der Trassenverlauf konsequent von Innsbruck bis Verona unterirdisch verlaufen würde und neben dem Interporto in Trient, in Bozen-Süd (und eventuell in Franzensfeste) regionale Anschlussbahnhöfe vorgesehen würden. (damit würden sich die umweltbelastenden und kostspieligen Bahn-Umfahrungen von Bozen, Trient und Rovereto erübrigen).
"Il collegamento Passo Resia-Landeck e il tunnel verso Tirano probabilmente avrebbe costato meno e sarebbe stato più utile per tutti (Austria, Svizzera, Lombardia e Alto Adige)."
Das eine darf das andere nicht ausschließen, für mich gehört Beides umgesetzt inkl. der Ausbau der Vinschger Bahn.
Das Klimaabkommen wird zur Farce wenn wir dieses nicht umsetzen.
"Comunque la Germania con la Baviera ... fanno quel che gli pare"
Wir werden sehen was die neue Bundesregierung erreichen wird, so kann es auf keinen Fall weiter gehen, ist wirklich äußerst blamabel.