Politica | Gratis-Tests

“Einheimische nicht schlechter gestellt”

Die Gratis-Corona-Tests für Urlauber zahle nicht das Land, präzisiert der Landeshauptmann. Er sieht die Sache als “schöne Botschaft an den Touristen”. Doch es gibt Kritik.
Arno Kompatscher
Foto: Screenshot/Gnews

Die Ankündigung von Landeshauptmann Arno Kompatscher, Südtirol-Touristen Gratis-Corona-Tests anzubieten, hat am Dienstag für Sitrnrunzeln und Unverständnis gesorgt.  Zwar präzisiert Kompatscher seine Aussage im Laufe des Tages. Doch die Kritik bleibt.

 

Privater zahlt, viele kritisieren

 

“Das Land erwägt derzeit, die Hoteliers in die Lage zu versetzen, damit ihre Gäste den Test machen können”, erklärt der Landeshauptmann am Nachmittag während der virtuellen Medienkonferenz. Die Möglichkeit – freiwillig –, einen Antikörper- oder PCR-Test durchzuführen, soll “Teil des touristischen Angebots sein”, die Kosten dafür nicht vom Steuerzahler übernommen werden, betont Kompatscher. “Es liegt am Hotelier, ob er die Spesen dafür in den Preis einrechnet oder dem Gast separat in Rechnung stellt.”
Laut dem Landeshauptmann sei dieses Angebot “eine schöne Botschaft an den Touristen, der zu uns kommt” und verhindere, “dass der Tourismus als Risikofaktor für eine steigende Ansteckung gesehen wird”.

Schön klingt das Ganze in den Ohren der Opposition nicht. “Gratis Corona-Tests für Touristen? Echt jetzt? LehrerInnen im Notdienst, Ärzte, Krankenpfleger, Altersheime und Einheimische sind wir nicht imstande zu testen, aber Touristen schon?”, so die Kritik von Team K. Alessandro Urzì (Alto Adige nel Cuore) schlägt in dieselbe Kerbe – für ihn ist der Vorschlag der SVP “der x-te Beweis für eine Politik im Dienste der Mächtigen: Die Hoteliers fordern und das Land antwortet, während die Bürger fordern können, was sie wollen und warten gelassen werden”.

Ganz ähnlich sieht es der Freiheitliche Parteiobmann Andreas Leiter Reber: “Südtirol muss alles daransetzen, wieder so schnell wie möglich ein sicheres und begehrtes Urlaubsziel zu sein. Covid-freie Zonen und Tests für Touristen anbieten zu können, sind aber nur dann eine positive und ehrliche Botschaft, wenn zuvor die eigenen Hausaufgaben erledigt sind. Leider müssen gratis Tests für Touristen in den Ohren vieler Südtiroler nach blankem Hohn klingen, denn erst in jüngster Zeit werden vermehrt Tests durchgeführt. Gerade die mangelnden und oft erst auf dem Höhepunkt der Pandemie erfolgten Test in den Risikobereichen zählen zu den größten Fehlern und Schwächen im Krisenmanagement der Landesregierung. Nicht genug, dass in den hochsensiblen Bereichen der Spitäler und Krankenhäuser zu spät oder unvollständig getestet worden ist, auch besorgte Bürgerinnen und Bürger, welche sich in den letzten beiden Monaten freiwillig testen lassen wollten, konnten dies in Südtirol nur tun, wenn sie mehrere, eindeutige Symptome gezeigt haben.”

 

Gratis auch für Bürger?

 

Was vielen Menschen im Lande wochenlang verwehrt geblieben ist – unkompliziert zu einem Corona-Test zu gelangen – bzw. bis heute nicht möglich ist – einen Antikörper- oder PCR-Test kostenlos zu erhalten –, soll für Touristen künftig kein Problem sein. Wird es entsprechend auch für die Bürger die Möglichkeit geben, gratis Corona-Tests durchzuführen?

Auf diese Frage von salto.bz antwortet Arno Kompatscher während der Medienkonferenz ausweichend: “Für die Bürgerinnen und Bürger gibt es ja heute schon Anbieter für verschiedene Tests – und im Prinzip ist es dasselbe: Das Hotel soll das anbieten können.” Eines sei ihm “ganz wichtig” zu betonen, fügt der Landeshauptmann hinzu: Hier handle es sich um keine Schlechterstellung des Einheimischen gegenüber dem Gast, denn natürlich muss der Test am Ende bezahlt werden – entweder als Teil der Hotelrechnung oder extra”.