Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Wie ist die Tatsache, dass die SVP nur mit den deutschen Rechtsparteien und nicht auch mit den Grünen verhandelt mit der Feststellung vereinbar, dass die SVP (angeblich) immer noch einen Alleinvertretungsanspruch für die deutsche Sprachgruppe erhebt?
Das ist ausschließlich wahltechnisch zu sehen. Der neue Wahlkreis Bozen/Meran birgt die Gefahr, den 'deutschen' Kandidaten nicht durchzubringen. Und zwar einen aus den eigenen Reihen, diesmal halt mit Unterstützung der rein dt.sprachigen Opposition (statt des PD o.ä.), der die ethnische Zugehörigkeit - zumal unter Anbahnung einer mutmaßlich minderheitenfeindlichen Mehrheit - auch wichtig ist.
Als Grüner Parteisoldat müsen sie das ja sagen. Sie sind für die grünen angetreten und haben 60 stimmen geholt in Meran. Dann einen bezalten Job bekommen gratuliere dazu.
Die svp hassen sie, ok meinetwegen. aber ehrlich sollte man schon sein.
Dieser untergriffige Kommentar kommt wohl von einem Soldaten einer anderen Partei, der die Grünen abgrundtief hasst.
Aber die Frage ist schon berechtigt: warum redet die SVP nur mit den Rechtsparteien?
Sicher wäre auch Francesco Palermo hervorragend für diesen Senatssitz geeignet, er verfügt über breites und fundiertes Rechts-Wissen und bringt reiche Erfahrung mit.